30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 5 –<br />

Gleichzeitig teilt er mit, daß Herr Sascha Nell, <strong>Ehringshausen</strong>-Katzenfurt, nach<br />

Abschluß seines Jahrespraktikums bei der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> zum<br />

01.08.1999 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten begonnen hat.<br />

j) das Hessische Umweltministerium mitgeteilt hat, daß es die Landesförderung für<br />

solarthermische Anlagen in Wohngebäuden mit 2.000,00 DM je Anlage wieder<br />

aufnimmt.<br />

k) die Renaturierungsarbeiten am Lempbach fortgeführt werden. Geplant sind<br />

Arbeiten bis zur Bergmühle sowie den Abschnitt Ortsausgang Kölschhausen<br />

Richtung <strong>Ehringshausen</strong> bis zum Herborner Steg.<br />

l) die erste Arbeitsgruppensitzung zur Entwicklung lokalen Agenda in<br />

<strong>Ehringshausen</strong> am 17.08.1999 stattgefunden hat. Geplant ist, zunächst die<br />

Öffentlichkeit über die Arbeit zu informieren.<br />

m) die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> mit dem regionalen Stromversorger, der EAM,<br />

einen neuen Stromlieferungsvertrag für die Kläranlage sowie das Hallenbad<br />

abgeschlossen habe.<br />

Hierdurch errechnet sich eine jährliche Ersparnis von über 10.000,00 DM.<br />

n) entsprechend dem Antrag der FWG-Fraktion zur Schaffung von<br />

Ganztagskindergartenplätzen mit Mittagsversorgung erste Gespräche geführt<br />

wurden.<br />

o) am 25.08.1999 die diesjährige Jagdgenossenschaftsversammlung stattgefunden<br />

hat.<br />

4.2 Anfragen<br />

Neben dem Bericht des Vorstandes faßte die<br />

Jagdgenossenschaftsversammlung den Beschluß, den anteiligen Jagderlös<br />

weiter im Haushalt der Gemeinde zu belassen. Im Gegenzug trägt die<br />

Gemeinde die Kosten für die Feld- und Waldwegeunterhaltung.<br />

a) Gemeindevertreter Gombert nimmt Bezug auf die Mitteilung des Bürgermeisters,<br />

wonach das Polizeipräsidium Gießen aus verkehrspolizeilicher Sicht gegen die<br />

Errichtung einer Querungshilfe im Bereich des Combi-Marktes votiert habe. Er<br />

fragt an, ob man die Polizei hätte früher beteiligen können.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, daß aufgrund anderer Prioritäten das<br />

zuständige Amt für Straßen- und Verkehrswesen Dillenburg das<br />

Planfeststellungsverfahren erst zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt habe.<br />

Im Rahmen dieses Verfahrens sei auch das Polizeipräsidium als<br />

Verkehrsbehörde beteiligt gewesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!