30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Willibald Kaindl CDU<br />

Abstimmung: einstimmig<br />

8.2 Kommunale Informationsverarbeitung Hessen - KIV;<br />

Vertreter und Stellvertreter für die Verbandsversammlung<br />

Der Vorsitzende führt aus, daß der Haupt-, Finanz- und<br />

Rechnungsprüfungsausschuß Herrn Bürgermeister Eberhard Niebch als Vertreter<br />

und Herrn Ersten Beigeordneten Heinz-Detlef Fiegler (FWG) als Stellvertreter für die<br />

Verbandsversammlung der Kommunalen Informationsverarbeitung Hessen - KIV -<br />

vorschlägt.<br />

Beschluß:<br />

Die Gemeindevertretung wählt als Vertreter für die Verbandsversammlung der<br />

Kommunalen Informationsverarbeitung Hessen - KIV - Herrn Bürgermeister<br />

Eberhard Niebch und zu seinem Stellvertreter den Ersten Beigeordneten Heinz-<br />

Detlef Fiegler (FWG).<br />

Abstimmung: 24 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen, 1 Stimmenthaltung<br />

8.3 Sparkassenzweckverband Wetzlar;<br />

Vertreter und Stellvertreter für die Verbandsversammlung<br />

Von den Fraktionen werden für die Verbandsversammlung vorgeschlagen:<br />

a) gemeinsamer Wahlvorschlag der Herr Bürgermeister Niebch<br />

SPD-, FWG- und CDU-Fraktion für (wird voraussichtlich in den<br />

Verbands-<br />

den 1. Vertreter vorstand gewählt) bzw Herr Ulrich<br />

Clößner<br />

Wahlvorschlag der NPD-Fraktion Herr Edwin Immel<br />

b) gemeinsamer Wahlvorschlag der Herr Otto Graulich<br />

SPD-, FWG- und CDU Fraktion für<br />

den 1. Stellvertreter<br />

Wahlvorschlag der NPD-Fraktion Herr Gustav Kunschner<br />

Der Vorsitzende bittet um namentliche Nennung von Mitgliedern jeder Fraktion zur<br />

Bildung eines Wahlausschusses.<br />

Benannt werden:<br />

a) von der SPD-Fraktion Gemeindevertreter Frank Schneider<br />

b) von der FWG-Fraktion Gemeindevertreter Walter Hörbel<br />

c) von der CDU-Fraktion Gemeindevertreter Rudolf Weinl<br />

d) von der NPD-Fraktion Gemeindevertreterin Ursula Siepe<br />

Der Wahlausschuß ruft anschließend die einzelnen Gemeindevertreter/innen<br />

namentlich in alphabetischer Reihenfolge zur Stimmabgabe auf. Nach Abschluß der<br />

Wahlhandlung teilt der Vorsitzende mit, daß 30 gültige Stimmen abgegeben worden<br />

sind. Eine der 31 abgegebenen Stimmen war ungültig. Es entfielen auf<br />

a) den gemeinsamen Wahlvorschlag der 24 Stimmen<br />

SPD-, FWG- und CDU-Fraktion

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!