30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

– 12 –<br />

Auf die Verwaltungsvorlage wird verwiesen.<br />

Gemeindevertreter Mock erklärt, daß er die Durchführung einer Bürgerbefragung,<br />

wie in der Verwaltungsvorlage beschrieben, als nicht sehr sinnvoll erachtet. Er<br />

nimmt dabei Bezug auf die zum gleichen Thema am 1. Dezember 1998<br />

durchgeführte Bürgerversammlung, die bei den Besuchern zu diesem<br />

Tagesordnungspunkt wenig Interesse weckte. Darüber hinaus sieht er durch die<br />

Veröffentlichung des Fragenkomplexes im Mitteilungsblatt eine ohnehin<br />

unzureichende Abdeckung hinsichtlich der Beteiligung aller Einwohner der<br />

Gemeinde.<br />

Gemeindevertreter Zörb entgegnet für die CDU-Fraktion, daß man einer Bürgerbefragung<br />

ebenfalls nicht zustimme. Durch die Bereitstellung von Mitteln im<br />

Haushalt der Gemeinde sowie der bisher vorgestellten Planung ist eine<br />

Entscheidung durch die Gemeindevertretung angezeigt.<br />

Gemeindevertreter Führer widerspricht nicht einer Bürgerbefragung. Hierdurch<br />

könnten durchaus Anregungen aufgenommen werden und sind unverbindlich für<br />

die von der Gemeindevertretung zu treffende Entscheidung.<br />

Der Einwurf von Gemeindevertreterin Zutt, mit dem vorliegenden Konzept in<br />

Konkurrenz zum Erlebnisbad Aßlar zu treten, wird von Bürgermeister Niebch<br />

zurückgewiesen. Selbst mit der Verwirklichung des großen Konzeptes stehe die<br />

Sanierung im Vordergrund. An der Beckenanlage wird keine Änderung eintreten.<br />

Um ein Erlebnisbad zu realisieren sind Investitionen in zweistelliger Millionenhöhe<br />

erforderlich.<br />

Dies sei hier nicht der Fall.<br />

Gemeindevertreter Mock wirft in die Diskussion ein, u. U. Vertreter von Schwimmvereinen<br />

und andere einzuladen und dort von fachlich kompetenten Nutzern des<br />

Bades Anregungen zu erhalten.<br />

Der Bau- und Umweltausschuß empfiehlt der Gemeindevertretung, keine Bürgerbefragung<br />

zur Sanierung des Haverhill-Bades durchzuführen.<br />

Beschluß:<br />

Die Gemeindevertretung beschließt, eine Bürgerbefragung zu der geplanten<br />

Sanierung des Haverhill-Bades im Mitteilungsblatt der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

vorzunehmen.<br />

Folgender Text soll im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden:<br />

Sanierung des Haverhill-Bades<br />

Eine Bestandsaufnahme des Haverhill-Bades hat ergeben, daß energetisch<br />

sinnvolle und technisch notwendige Sanierungsarbeiten anstehen. Diese<br />

Maßnahmen betreffen im wesentlichen bei der Gebäudesanierung die komplette<br />

Dachfläche der Schwimmhalle mit Nebenräumen einschl. Wärmedämmung, die<br />

Sanierung der Glasflächen, die Schwallwasserbehandlung, die<br />

Wärmerückgewinnung sowie die Heizungsanlage gegebenenfalls mit<br />

Blockheizkraftwerk.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!