30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 5 –<br />

b) im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches für das Jahr 2001 die vorläufige<br />

Festsetzung der allgemeinen Investitionspauschale erfolgt ist.<br />

Die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> erhält, wie im Vorjahr, einen Jahresbetrag von<br />

90.000,00 DM.<br />

c) die Ansiedlung der Firma Krauße und Krauße, Sinn, im Gewerbepark Katzenfurt<br />

realisiert werden konnte.<br />

d) die Stellungnahme des Hessischen Städte- und Gemeindebundes bezüglich des<br />

Antrages der NPD-Fraktion zur Änderung der Wasser- und Kanalsatzung vorliegt.<br />

Der kommunale Spitzenverband schließt sich der Stellungnahme des Landrates<br />

des Lahn-Dill-Kreises vollinhaltlich an, wonach ein solches Vorgehen rechtlich sehr<br />

bedenklich sei, im Falle einer annähernden Kostendeckung im Gebührenrecht<br />

sogar rechtswidrig.<br />

e) die sogenannten Zweijahresverträge neu submittiert wurden. Den Zuschlag für die<br />

Unterhaltungsarbeiten am Straßen-, Wasser- und Kanalnetz erhielt die Firma<br />

Küster, Aßlar. Den Zuschlag für den Unterhaltungs- und Erneuerungsaufwand an<br />

der Straßenbeleuchtung erhielt die Firma Huttel, <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

f) mit dem Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Dillenburg, Herrn<br />

Weber, ein gemeinsames Abstimmungsgespräch über verschiedene Maßnahmen<br />

in der Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong> stattgefunden hat.<br />

1. Osttangente<br />

Hier zeichnen sich folgende Lösungsmöglichkeiten ab:<br />

a) Kommunales Interessenmodell - dies bedeutet Vorfinanzierung durch die<br />

Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong>.<br />

b) Aufnahme in das Hessische Landesbauprogramm - dies bedeutet die<br />

Verlegung der L 3052 und ist aufgrund der Vielzahl von Maßnahmen<br />

mittelfristig überhaupt nicht finanzierbar.<br />

c) Kommunale Baumaßnahmen - dies bedeutet, dass die Gemeinde <strong>Ehringshausen</strong><br />

als Baulastträger auftritt und aus dem<br />

Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) Zuschüsse bis 60 % der<br />

Gesamtkosten erhalten kann. Zusätzlich könnten aus dem<br />

Finanzausgleichsgesetz (FAG) weitere 10 % der Kosten übernommen<br />

werden.<br />

2. Autohof <strong>Ehringshausen</strong><br />

Das Bundesministerium für Verkehr hat derzeit mitgeteilt, dass es nicht beabsichtigt,<br />

die vorhandene Autobahnauffahrt umzuwidmen, um somit eine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!