30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– 8 –<br />

der hervorgehe, welche Straßen von den entsprechenden Hochbehältern versorgt<br />

werden.<br />

b) Gemeindevertreter Mock erinnert an den Vorschlag, Bürgerversammlungen in<br />

den Ortsteilen mit dem Thema „Zentrale Enthärtung“ durchzuführen.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, dass zunächst eine entsprechende Veröffentlichung<br />

im Mitteilungsblatt erfolgen werde.<br />

c) Gemeindevertreter Mock fragt nach dem Sachstand bezüglich des Ausbaus der<br />

Bahnhofstraße 24.<br />

Bürgermeister Niebch entgegnet, dass der Bauantrag zur Errichtung des<br />

Museums gestellt, aber noch nicht genehmigt sei. Es habe in der Vergangenheit<br />

Probleme bei den Brandschutzauflagen gegeben, die zwischenzeitlich jedoch<br />

beseitigt worden seien.<br />

d) Gemeindevertreter Mock fragt nach dem Sachstand zur Bebauung des<br />

Kirchberges und verweist auf einen diesbezüglichen Antrag der SPD-Fraktion.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass in dem Antrag die Ausweisung von Bauplätzen<br />

auf dem Areal gefordert worden sei.<br />

Er verweist auf die noch offenen Bauplätze im Baugebiet „Auf’m Borngraben /<br />

Zehnetfrei“ und führt aus, dass hier noch über 30 Plätze im ersten Bauabschnitt<br />

an Bauwillige vergeben werden könnten. Er halte es daher nicht für sinnvoll, auf<br />

dem Platz oberhalb des Rathauses erneut Bauplätze auszuweisen. Zudem habe<br />

sich immer noch kein Investor gefunden, der diesen Platz baulich nutzen wolle.<br />

e) Gemeindevertreterin Zutt nimmt Bezug auf die Veröffentlichung des Gemeindevorstandes<br />

hinsichtlich der Benutzung der Volkshalle und fragt an, wer diese<br />

Anzeige bezahlt habe.<br />

Bürgermeister Niebch führt aus, dass der Beschluss des Gemeindevorstandes zur<br />

Veröffentlichung an den Verlag weitergegeben worden sei. In welcher Art und<br />

Weise die Veröffentlichung stattgefunden habe sei Angelegenheit des Verlages.<br />

Gemeindevertreterin Zutt entgegnet, dass sie gegen die Mitglieder des<br />

Gemeindevorstandes Strafanzeige gestellt habe, da in der Veröffentlichung<br />

ausgeführt sei, dass in „Zutt’s Patriotentreff“ Material gemäß § 130<br />

Strafgesetzbuch verkauft werde.<br />

f) Gemeindevertreter Groß verweist auf den schlechten Zustand der Reitzergasse<br />

im Ortsteil <strong>Ehringshausen</strong>. Vor einigen Jahren sei bereits geplant gewesen,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!