30.11.2012 Aufrufe

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

Niederschrift - Ehringshausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsrat Bernd Neuweger<br />

d) von der Gemeindeverwaltung:<br />

– 2 –<br />

Amt 10, Amtsrat Ulrich Werkshage<br />

Amt 32, Oberinspektor Ralf Schaub<br />

Amt 60, Amtfrau Katja Luboeinski<br />

Amt 65, Techn. Verwaltungsangestellter Peter Riepert<br />

Amt 66, Techn. Amtsrat Jürgen Beecht<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung, begrüßt die anwesenden Gemeindevertreter,<br />

die Mitglieder des Gemeindevorstandes, Herrn Landrat Dr. Ihmels, Herrn Lanz vom<br />

Hessischen Umweltministerium, Herrn Dr. Dyckhoff vom Rationalisierungskuratorium<br />

der Deutschen Wirtschaft e. V., Frau Göbel als Vertreterin des Herborner Tageblatts,<br />

die Angehörigen der Verwaltung sowie die erschienenen Zuhörer.<br />

Der Vorsitzende erinnert weiter daran, daß der Beigeordnete Bruno Fremdt am<br />

13.07.1998 verstorben sei.<br />

Nach seinen ehrenden Ausführungen erheben sich alle Anwesenden mit Ausnahme<br />

einiger Mitglieder der NPD-Fraktion im stillen Gedenken von ihren Plätzen.<br />

2. Feststellung der Beschlußfähigkeit und der Tagesordnung<br />

Der Vorsitzende stellt die Beschlußfähigkeit der Gemeindevertretung fest.<br />

Änderungen zur Tagesordnung werden nicht gewünscht.<br />

3. Verleihung eines Ehrenbriefes des Landes Hessen<br />

Herr Landrat Dr. Karl Ihmels überreicht den Ehrenbrief des Landes Hessen an Herrn<br />

Heinrich Weber, OT Katzenfurt.<br />

In ihren Ansprachen würdigen der Landrat Dr. Ihmels, der Vorsitzende der<br />

Gemeindevertretung, Gemeindevertreter Ansion, und Bürgermeister Niebch die<br />

langjährigen ehrenamtlichen Verdienste des Geehrten und gratulieren ihm für seine<br />

zum Wohle der Allgemeinheit geleistete Arbeit.<br />

Dabei wird insbesondere das ehrenamtliche Element und das uneigennützige<br />

Engagement hervorgehoben.<br />

Herr Weber erhält eine entsprechende Ehrenurkunde und Nadel des Landes<br />

Hessen.<br />

4. Einführung und Verpflichtung eines ehrenamtlichen Beigeordneten und<br />

Nachrücken eines<br />

Gemeindevertreters

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!