09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Demokratische Täter-Opfer-Umkehr<br />

Ämter gleich Einfluß. Netzwerke 689 gleich Macht<br />

David Korn schreibt: „Ansonsten ist die mannigfach mit jüdischen wie nichtjüdischen Instanzen<br />

und Institutionen <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland verwobene, ämterpralle Zentralratsspitze<br />

sozusagen Hansdampf in allen Gassen des öffentlichen Lebens. So hat sich Präsident Paul<br />

Spiegel einen Namen gemacht auch als:<br />

langjähriger Vorsitzen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Zentralwohlfahrtsstelle <strong>der</strong> Juden in Deutschland,<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Landesverbandes NRW <strong>der</strong> Jüdischen Gemeinden und des jüdischen<br />

Gemein<strong>der</strong>ats Düsseldorf, Kurator <strong>der</strong> ‚Freunde und För<strong>der</strong>er des Leo-Baeck-Instituts‘,<br />

Schirmherr <strong>der</strong> Aktion ‚An<strong>der</strong>s, na und?‘ (‚Toleranz för<strong>der</strong>n‘),<br />

zweiter Vorsitzen<strong>der</strong> des Vereins ‚Gesicht zeigen!‘ (richtet sich ‚gegen Rassismus‘),<br />

Mitglied <strong>der</strong> Zuwan<strong>der</strong>ungsAnsiedlungskommission <strong>der</strong> Bundesregierung,<br />

Mitglied des Rundfunkrates des Westdeutschen Rundfunks,<br />

Mitglied des WDR-Programmausschusses.“ [5, Seite 96, 97]<br />

Der SPIEGEL: „Bei einem Wahlkampfauftritt in Aachen hatte <strong>der</strong> NRW-Politiker am<br />

Montagabend gesagt, ‚solange Israels Ministerpräsident Ariel Scharon gegen den Friedensvertrag<br />

von Oslo verstoße, werde er dessen Politik als kriegstreiberisch brandmarken. Daran<br />

werde ihn auch sein Kontrahent Michel Friedman nicht hin<strong>der</strong>n.‘ Die Reaktion auf beide<br />

Aktionen ließ nicht lange auf sich warten. Der FDP-Politiker Burkhard Hirsch nannte die<br />

neuerlichen Äußerungen Möllemanns eine ‚unglaubliche Entgleisung‘.“ 690<br />

Frank Hills faßt zusammen: „Es waren vor allem drei Aussagen Möllemanns, die ihn auf die<br />

Abschußliste <strong>der</strong> in allen westlichen Län<strong>der</strong>n so einflußreichen Zionisten geraten ließen. Am 16.<br />

Mai 2002 sagte Jürgen Möllemann im heute-journal (ZDF): ‚Wer Ariel Scharon kritisiert, wird von<br />

bestimmten Leuten in Deutschland in die Ecke des Antisemitismus gestellt. Das verbitte ich mir<br />

auf das Schärfste. Ich fürchte, daß kaum jemand den Antisemiten, die es in Deutschland gibt,<br />

lei<strong>der</strong>, die wir bekämpfen müssen, mehr Zulauf verschafft hat als Herr Scharon und in<br />

Deutschland ein Herr Friedman mit seiner intoleranten und gehässigen Art. Das geht so nicht,<br />

man muß in Deutschland Kritik an <strong>der</strong> Politik Scharons üben dürfen, ohne in diese Ecke<br />

geschoben zu werden.‘ 691 Diese Aussage Möllemanns, daß Scharons und Friedmans<br />

Benehmen den Antisemitismus beför<strong>der</strong>e, veranlaßte den Zentralratschef <strong>der</strong> Juden in<br />

Deutschland Paul Spiegel, von <strong>der</strong> ‚schlimmsten Beleidigung‘ zu sprechen, die Juden in<br />

Deutschland seit dem Holocaust zugefügt worden sei.“ 692 [15, Seite 131, 134, 135]<br />

689 Netzwerke, in dem die Teilnehmer synchron an einer Sache wirken, zusammenhalten, sich einbringen.<br />

690 DER SPIEGEL, „Heiße Wahlkampfphase - Möllemann stänkert wie<strong>der</strong> gegen Friedman“, 17.09.2002<br />

691 Deutsche National-Zeitung, „Möllemann - Mord o<strong>der</strong> Selbstmord?“, 27.06.2003, S. 4, Artikel v. Sven Eggers<br />

692 DER SPIEGEL, „Antisemitismus-Streit - ‚Die größte Beleidigung seit dem Holocaust‘ - Paul Spiegel, bezichtigt<br />

FDP-Mann Jürgen Möllemann <strong>der</strong> ‚größten Beleidigung, die eine Partei in <strong>der</strong> Geschichte <strong>der</strong> Bundesrepublik nach<br />

dem Holocaust ausgesprochen‘ habe", 25.05.2002<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!