09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. Das jüdisch-messianische Zeitalter<br />

Einer <strong>der</strong> bedeutendsten jüdischen Kritiker israelischer Politik ist die Journalistin Amira Hass. In<br />

einem engagierten Artikel in <strong>der</strong> HAARETZ greift sie den staatliche sanktionierten Rassismus in<br />

Israel und die gleichzeitige Lethargie an, <strong>der</strong> sich die meisten israelischen Staatsbürger ergeben<br />

haben: ‚Lassen wir jene Israelis beiseite, <strong>der</strong>en Ideologie die Enteignungen des<br />

palästinensischen Volkes deshalb unterstützt, weil wir ‚Gottes auserwähltes Volk‘ sind.<br />

Lassen wir auch jene Richter beiseite, die jede militärische Politik des Tötens und <strong>der</strong><br />

Zerstörung vertuschen. Lassen wir auch jene Militärkommandeure beiseite, die bewußt ein<br />

ganzes Volk in Pferche sperren, die von Mauern, Festungs- bzw. Beobachtungstürmen,<br />

Maschinengewehren, Stacheldraht und blendenden Scheinwerfern umgeben sind.<br />

Lassen wir auch die Minister beiseite. All diese werden nicht unter die Kollaborateure gerechnet.<br />

Sie sind die Architekten, die Planer, die Konstrukteure und Ausführenden. Aber da gibt es noch<br />

an<strong>der</strong>e. Historiker und Mathematiker, leitende Redakteure, Medienstars, Psychologen und<br />

Hausärzte, Rechtsanwälte, die nicht Gush Emunin und Kadima (israelische Menschenrechtsgruppen)<br />

unterstützen, Lehrer und Pädagogen, Leute, die gern wan<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> singen o<strong>der</strong> High-<br />

Tech Genies. Wozu gehören Sie? Und was ist mit denen, die sich wissenschaftlich mit<br />

Nationalismus, dem Holocaust und den Sowjet-Gulags befassen?<br />

Können Sie mit all den systematischen Diskriminierungsgesetzen einverstanden sein? Gesetze,<br />

die festlegen, daß die Araber in Galiläa für den Kriegsschaden keine Entschädigung erhalten<br />

wie ihre jüdischen Nachbarn. Könnte es sein, daß Sie alle das rassistische Bürgergesetz gut<br />

heißen, das israelischen Arabern verbietet mit ihren Familien im eigenen Haus zu leben?<br />

Könnte es sein, daß Sie für weitere Landenteignung sind und für die Zerstörung weiterer<br />

Fruchtbaumhaine, für noch eine jüdische Siedlung und noch eine Straße exklusiv für Juden; daß<br />

Sie für das Töten durch Raketen- und Granatenbeschuß von Alten und Jungen im Gazastreifen<br />

sind? Könnte es sein, daß Sie alle damit einverstanden sind, daß ein Drittel <strong>der</strong> Westbank, das<br />

Jordantal, von Palästinensern nicht mehr betreten werden darf? Daß sie alle für eine israelische<br />

Politik sind, die Zehntausende von Palästinensern mit ausländischem Paß daran hin<strong>der</strong>t, zu<br />

ihren Familien in die besetzten Gebiete zurückzukehren?<br />

Finden Sie es auch bequem, sich hinter <strong>der</strong> Erklärung zu verstecken: ‚Wir wußten nichts davon!‘<br />

Wir wußten nicht, daß bei <strong>der</strong> allein von Israel kontrollierten Wasserverteilung Diskriminierung<br />

praktiziert wird, daß dies Tausende von palästinensischen Haushalten während <strong>der</strong> heißen<br />

Sommermonate ohne Wasser läßt; wir wußten nicht, daß wenn die IDF (Israel Defense Forces)<br />

den Eingang von Dörfern blockieren, sie damit auch den Zugang zu Brunnen o<strong>der</strong> Wassertanks<br />

blockieren.‘ 1664<br />

Am 2. April 2002 wurden Jacoub Abda und seine Mutter Sumaya in ihrem eigenen Haus von<br />

israelischen Soldaten in Bethlehem exekutiert, ganz zu schweigen von den vielfachen Morden<br />

und Schwerstverletzungen, als israelische Soldaten im April 2002 Hebron und das<br />

palästinensische Flüchtlingslager Dschenin mit schwerem Gerät angriffen und dabei vor allem<br />

Kin<strong>der</strong> töteten o<strong>der</strong> verstümmelten. 1665<br />

1664 HAARETZ, „Können Sie wirklich nicht sehen?“, 30.08.2006, Artikel v. Amira Hass<br />

1665 Moshe Liebermann, „The Israeli Holocaust Against the Palestinians. A chronicle of war-crimes and atrocities<br />

against people judged less than human by U.S. government and media“, 2003, S. 21, 27, 32, 64, 68<br />

444

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!