09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Demokratische Täter-Opfer-Umkehr<br />

Das <strong>Ende</strong> von Jürgen Möllemann<br />

„Bereits einen Tag nach dem Tode<br />

Möllemanns ließ auch die ABENDZEITUNG<br />

vom 06.06.2003 kaum einen Zweifel daran,<br />

warum es zu dem tragischen Vorfall kam:<br />

‚Er stürzte aus 4.000 Metern Höhe in den<br />

Tod: Jürgen W. Möllemann ist gestern<br />

Mittag um 12.16 Uhr bei einem<br />

Fallschirmabsprung ums Leben gekommen,<br />

höchstwahrscheinlich Selbstmord. Die<br />

Staatsanwaltschaft Münster erklärte, er<br />

habe sich aller Wahrscheinlichkeit nach<br />

absichtlich zu Tode gestürzt. Genaueres wolle man nach den Vernehmungen <strong>der</strong> neun an<strong>der</strong>en<br />

Springer sagen. Aber: ‚Suizid ist sehr wahrscheinlich', hieß es in Polizeikreisen.‘ Die meisten<br />

Medien stützten ihre Vermutungen eines Selbstmords Möllemanns darauf, daß <strong>der</strong> Bundestag<br />

kurz vor dem tödlichen Sprung die Immunität des Ex-FDP-Politikers aufgehoben hatte, was den<br />

Weg ebnete ‚für eine Razzia an 13 Orten Liechtensteins, Luxemburgs, Deutschlands sowie auf<br />

Gran Canaria. Den Anlaß bildeten Ermittlungen aufgrund von Verdachtsmomenten im<br />

Zusammenhang mit <strong>der</strong> Finanzierung von Aktionen Möllemanns vor <strong>der</strong> NRW-Landtagswahl<br />

2000 und <strong>der</strong> Bundestagswahl 2002, unter an<strong>der</strong>em auch seines anti-israelischen Flugblattes.‘“<br />

[15, Seite 113]<br />

„Die Immunitätsaufhebung erfolgte einstimmig nach einer Empfehlung des zuständigen<br />

Ausschusses, die ihrerseits unter großer Geheimhaltung am Vormittag eingegangen war. Die<br />

Durchsuchung des Privatanwesens Möllemanns wurde nach <strong>der</strong> Todes-nachricht abgebrochen,<br />

kurz darauf schloß die Staatsanwaltschaft ihre diesbezügliche Akte. Der Bundestag gedachte<br />

seines zuletzt partei- und fraktionslosen Mitgliedes mit einer Schweigeminute.“ 776 Westerwelle im<br />

nachhinein: „‚Ich habe zu Jürgen Möllemann gestanden, solange es irgendwie zu vertreten war‘,<br />

rechtfertigte sich Westerwelle gegenüber <strong>der</strong> BILD AM SONNTAG.“ 777<br />

Die Sicht des FOCUS: „IM ZWIELICHT. Die Justiz im Nacken und die politische Bedeutungslosigkeit<br />

vor Augen, sah <strong>der</strong> einstige FDP-Star Jürgen Möllemann keinen an<strong>der</strong>en Ausweg als<br />

den Freitod. Es ist ein bitterer Abschied. Er war am Boden, er starb einsam. Jürgen W.<br />

Möllemann weihte niemanden in seinen letzten Plan ein. ... Jürgen W. Möllemann rast mit 200<br />

Stundenkilometer zu Boden. Ungebremst. Den geöffneten Hauptfallschirm hat er selbst in 600<br />

Meter Höhe abgesprengt. Der Reserveschirm geht nicht auf. ,Zieh, zieh, zieh doch!', schreien<br />

seine fünf Springerkollegen, die nach ihrem Sternsprung bereits auf dem Sprungplatz gelandet<br />

sind. Er tut es nicht. Er wollte es nicht. Er wollte diesen Abgang, diesen Abschied aus seinem<br />

Leben. Nur wenige Minuten zuvor hatte <strong>der</strong> Bundestag die Immunität des partei- und<br />

fraktionslosen Abgeordneten Jürgen Möllemann aufgehoben.<br />

Zum Zeitpunkt <strong>der</strong> Katastrophe in Marl dringen mehr als 100 Polizeibeamte, Steuerfahn<strong>der</strong> und<br />

Staatsanwälte in die Häuser und Büros von Möllemann in Münster, Gran Canaria, Berlin,<br />

Düsseldorf ein, durchsuchen Banken in Frankfurt, Luxemburg und Liechtenstein. Neun Monate<br />

vorher hat die Justiz begonnen, sich wegen <strong>der</strong> undurchsichtigen Finanzierung seines antiisraelischen<br />

Wahlkampf-Flyers für den einstigen Vizekanzler <strong>der</strong> Bundesrepublik zu<br />

interessieren. Verstoß gegen das Parteiengesetz, Untreue, Steuerhinterziehung und Urkundenfälschung<br />

lauteten die Vorwürfe <strong>der</strong> Staatsanwaltschaften Düsseldorf und Münster. Auch im<br />

Düsseldorfer Landtag tauchen die Fahn<strong>der</strong> auf und durchsuchen sein Büro. ..." 778<br />

Auch einer, <strong>der</strong> vorher schon wußte, was <strong>der</strong> Pöbel am darauffolgenden Tag lesen sollte:<br />

„Doch seine Zeit war vorbei und mutmaßliche rechtliche Verfehlungen <strong>der</strong> Vergangenheit<br />

drohten ihn einzuholen. Das Leben machte für ihn keinen Sinn mehr. Vieles spricht dafür, daß<br />

Möllemann auch die letzte Konsequenz gezogen hat.“ 779<br />

776 DIE WELT, „Spekulationen über den Tod Jürgen W. Möllemanns - Umstrittener Politiker stirbt bei<br />

Fallschirmsprung - nur zehn Minuten nach Aufhebung seiner Immunität“, 06.06.2003, S. 1<br />

777 n-tv, „Möllemann-Todessturz gefilmt - Westerwelle nimmt Stellung“, 14.06.2003<br />

778 FOCUS, Nr. 25, „MÖLLEMANN-DRAMA - Das Leid des Jürgen W. - Der Todessprung des Politiksüchtigen lenkt<br />

den Blick auf Intrigen, dunkle Geschäfte und versteckte Millionen. Die Akte Möllemann offenbart die Verzweiflung<br />

eines Gescheiterten", 16.06.2003, S. 20, 21, Artikel v. Arno Heissmeyer, Karl-Heinz Steinkühler<br />

779 DIE WELT, „DER KOMMENTAR - Sprung in den Tod“, 06.06.2003, S. 1, Artikel v. Carl Graf Hohenthal<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!