09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. VÖLKERWELT. Schönheit des Lebens<br />

EHRE. Keine Tugend achteten die Germanen so hoch wie die Ehre, nichts war für ihn ein so<br />

entscheiden<strong>der</strong> Maßstab für alles, was er tat und ließ. Die Ehre war für ihn das geistige<br />

Gegenstück zu Boden und Besitz. Der Ehrverlust rief vollständige Unsicherheit hervor. In <strong>der</strong><br />

Ehre des Einzelnen lag die Ehre <strong>der</strong> ganzen Sippe, mit dem Einzelnen war die ganze Sippe<br />

gekränkt und verletzt. Das stark ausgeprägte Gefühl <strong>der</strong> Sitte steigerte noch die Empfindlichkeit<br />

des germanischen Menschen, wenn er seine Ehre bedroht sah. Ein Wort, das ihn beleidigte,<br />

eine Verletzung o<strong>der</strong> gar die Tötung eines Verwandten, ein Verstoß gegen das Besitzrecht<br />

nötigten ihn, Gut und Leben aufs Spiel zu setzen und die angetane Schmach zu tilgen.<br />

Heldenlied und Saga kündigen davon. Die Erhaltung <strong>der</strong> Ehre for<strong>der</strong>te daher Willenskraft und<br />

Selbstüberwindung, Mut und Tapferkeit. Der Einsatz war hoch, aber <strong>der</strong> Gewinn größer. Er gab<br />

das Gefühl des Glücks, des Friedens. Ehre und Frieden waren die Summe des Lebens.<br />

TREUE. Das Wort Treue 1879 bedeutet zunächst Vertrag, Eid und das darauf gegründete<br />

gegenseitige Verhalten zwischen Gefolgsherren und Gefolgsmannen, Herren und Knechten,<br />

Mann und Frau. Die hohe Schätzung dieser Tugend finden wir schon bei Tacitus, wenn er zwei<br />

friesische Fürsten ausrufen läßt, niemand auf Erden übertreffe die Germanen in Waffen und<br />

Treue. Das Gebot <strong>der</strong> Treue findet sich immer wie<strong>der</strong> in Geschichte und Sage, sie ist die<br />

vornehmste heilige Pflicht von <strong>der</strong> Zeit Tacitus an. Auch Ammianus Marcellinus erwähnt sie<br />

gelegentlich anläßlich <strong>der</strong> Alemannenschlacht bei Straßburg (357 n. Chr.), nach dem<br />

zweihun<strong>der</strong>t Gefolgsleute mit ihrem König Chnodomar freiwillig in die Gefangenschaft gingen,<br />

weil es ihnen Schmach schien, ihren Fürsten zu überleben. 1880<br />

Diese hohe Auffassung von <strong>der</strong> Treue hängt mit religiösen Anschauungen zusammen. Das<br />

freiwillige und in feierlicher Form gegebene Wort, das man unter Schutz <strong>der</strong> höheren Wesen<br />

gestellt hatte, war eine bindende Macht, es schloß im Fall des Eidbruches die Selbstverfluchung<br />

in sich und brachte Schande über die ganze Familie. In <strong>der</strong> Hauptsache galt die Treue aber nur<br />

für die persönliche Beziehung von Mann zu Mann, da ein Gefühl für die Gesamtheit <strong>der</strong> Stämme<br />

fehlte. Tief verwurzelt im altgermanischen Gefühlsleben war hingegen die Treue innerhalb <strong>der</strong><br />

Sippe, hier war sie angeboren, bedurfte keines Vertrages.<br />

Aber die Germanen zeigten hinsichtlich <strong>der</strong> Treue Licht- und Schattenseiten. Das hat schon <strong>der</strong><br />

scharf beobachtende Tacitus erkannt. Die Beharrlichkeit im Schlechten, in <strong>der</strong> Rechthaberei, im<br />

Eigensinn, in <strong>der</strong> Verbissenheit in gewissen Ideen zeigt <strong>der</strong> Römer an einem Beispiel auf:<br />

‚Das Würfelspiel betreiben sie, was Verwun<strong>der</strong>ung erregt, nüchtern wie eine ernste<br />

Angelegenheit und mit solcher Verwegenheit im Gewinnen und Verlieren, daß sie, wenn alles<br />

dahin ist, auf den allerletzten Wurf Freiheit und Leben setzen. Der Verlierer geht ohne<br />

Wi<strong>der</strong>spruch in die Knechtschaft. Wenn er auch jünger, wenn er auch stärker ist, läßt er sich<br />

1879 Althochdeutsch triuwa<br />

1880 Ammianus Marcellinus, „Res gestae“, XVI, S. 12, 60<br />

560

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!