09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Vom</strong> <strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

ASPEN-Institut<br />

Das Jahr 2002 war für Karl-Theodor von und zu Guttenberg ein Karrierejoker: Nach <strong>der</strong> Wahl in<br />

den Deutschen Bundestags, <strong>der</strong> Berufung in den Auswärtigen Ausschuß desselben, <strong>der</strong><br />

Ernennung zum ‚Jungen-Führer-Schüler‘ bei <strong>der</strong> ATLANTIK-BRÜCKE E. V. bzw. seinem US-<br />

Gegenstück, dem AMERICAN COUNCIL ON GERMANY, wird er auch noch in das Young-<br />

Lea<strong>der</strong>s-Programm des Berliner Aspen-Instituts aufgenommen. Das ASPEN-INSTITUT mit Sitz<br />

in Berlin ist in den Medien kaum präsent, nichtsdestotrotz hat es großen Einfluß auf deutsche<br />

Eliten, speziell in <strong>der</strong> Außen- und Sicherheitspolitik, nicht zuletzt deswegen, weil auch diese<br />

Einrichtung ein Young-Lea<strong>der</strong>s-Programm betreibt. …<br />

Das Institut beschrieb im Februar 2009 sein Wirken wie folgt: ‚Das ASPEN-Institut ist eine<br />

internationale, überparteiliche und gemeinnützige Institution, die sich <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung moralischer<br />

Entscheidungsgrundlagen in <strong>der</strong> Außen- und Sicherheitspolitik verpflichtet hat. Das Augenmerk<br />

des Aspen Institute konzentriert sich daher auf die Bildung von nachhaltigen Netzwerken und<br />

die Ausrichtung eines offenen und kritischen Diskurses unter Führungskräften aus Europa,<br />

Amerika und dem Mittleren und Nahen Osten. Es veranstaltet Tagungen, Konferenzen und<br />

Diskussionsrunden mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur,<br />

die schwierige Fragen <strong>der</strong> aktuellen Politik diskutieren und gemeinsam nach Lösungen suchen.‘<br />

Moralische Entscheidungsgrundlage, so so.“ [21, Seite 101, 102]<br />

Aktuelle bzw. ehemalige Mitglie<strong>der</strong> des weltweit agierenden ASPEN-INSTITUTS sind u. a.:<br />

- Shepard Stone Cohen (Grün<strong>der</strong> des ASPEN INSTITUTS und ehem. Mitglied 1237 des<br />

STEERING COMMITTEE <strong>der</strong> Bil<strong>der</strong>berg-Gruppe)<br />

- Dr. Richard v. Weizsäcker (†, Vorstand ATLANTIK-BRÜCKE, ehem. Bundespräsident, CDU)<br />

- Edzard Reuter (ehem. Vorstandsvorsitzende Daimler-Benz AG u. Shepard Stone Stiftung)<br />

- Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Weidenfeld (ehem. Vorstand Bertelsmann-Stiftung u. Politikberater)<br />

- James Crown (Direktor <strong>der</strong> JPMorgan Chase & Co. und General Dynamics)<br />

- Helmut Schmidt (†, ehem. Bundeskanzler, Gründungsmitglied ATLANTIK-BRÜCKE, SPD)<br />

- Walter Isaacsoon (Präsident des ASPEN INSTITUTS, früherer Vorstand bei CNN)<br />

- Michael D. Eisner (Vorstandsvorsitzende Walt Disney Company, Vermögen 1,1 Mrd. USD)<br />

- Madeleine Korbel Albright (ehem. Außenministerin <strong>der</strong> USA, Direktorin des CFR)<br />

- Hartmut Mehdorn (ehem. Vorstandsvorsitzende DASA u. Deutsche Bahn AG)<br />

- Prof. D. h. c. Lothar Späth (†, Vice Chairman Europe, Investmentbank Merrill Lynch, CDU)<br />

- Dr. Jeffrey Gedmin (Präsident u. Vorstandsvorsitzende Radio Free / Radio Liberty)<br />

1237 Weitere ehem. Mitglie<strong>der</strong> waren u. a.: David Rockefeller (USA), Lawrence H. Summers (USA), Edmond de<br />

Rothschild (FRA), Jürgen E. Schrempp (DEU), Peter D. Sutherland (IRL), Etienne Davignon (BEL).<br />

350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!