09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Vom</strong> <strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

Nordbruch schreibt: „Eine weitere, noch extremere Gruppe ist<br />

die Jüdische Verteidigungsliga (Jewish Defense League, JDL).<br />

Sie wurde im Frühjahr 1968 unter an<strong>der</strong>en von Meir Kahane<br />

ins Leben gerufen. Die JDL etablierte sich schnell als jüdische<br />

militante Jugendbewegung (ideologische Schulungen, Karateund<br />

Schießausbildung standen auf dem Programm), die,<br />

‚antifaschistischen‘ Gruppierungen in Europa nicht unähnlich,<br />

tatsächliche und vermeintliche Gegner nicht nur verbal<br />

denunziert, son<strong>der</strong>n auch physisch angreift und insbeson<strong>der</strong>e<br />

vom Mittel <strong>der</strong> Gewalt und <strong>der</strong> massiven Einschüchterung<br />

Gebrauch macht. Die JDL, die 1972 über 15.000<br />

eingeschriebene Mitglie<strong>der</strong> verfügte, betrachtet sich selbst als<br />

eine einzigartige Organisation, <strong>der</strong>en fünf Grundmotive in<br />

folgenden hebräischen Worten wie<strong>der</strong>gegeben werden:<br />

1. Ahavat Israel – Liebe zum Judentum<br />

2. Hador – Würde (Selbstachtung) und Stolz<br />

3. Barzel – Stärke<br />

4. Mishmaat Yisrael – jüdische Disziplin und Einigkeit<br />

5. Bitachon – Glaube an die Unzerstörbarkeit des jüdischen Volkes.“ 1097 [10, Seite 146]<br />

Ohne den jüdischen Nationalismus zu schmähen ist es geistesgestört, das Bekenntnis zur<br />

eigenen Nation zu verachten, den Nationalismus von Juden jedoch zu verherrlichen. So dumm<br />

sind nur Deutsche. Die Blödheit geht soweit den zionistischen CDU/CSU-Kolonialismus und die<br />

Besiedlung <strong>der</strong> Palästinensergebiete durch die Zionisten gleichermaßen zu feiern, sodann aber<br />

ernsthaft zu behaupten, gegen Kolonialismus und Imperialismus zu sein.<br />

Arnold Paucker schreibt: „Zu einer Zeit, da die deutschen Universitäten mehr und mehr zum<br />

Tummelplatz von Radaubrü<strong>der</strong>n wurden, mußte er jedoch <strong>der</strong> neuen Entwicklung Rechnung<br />

tragen und empfahl nunmehr seinen Mitglie<strong>der</strong>n zur Selbstverteidigung eine gründliche<br />

Ausbildung im Boxen und Jiu-Jitsu. Diese Entwicklung, die in Berlin und Breslau ihren Ausgang<br />

nahm, 1098 scheint bereits nach wenigen Monaten in einer handgreiflichen Auseinan<strong>der</strong>setzung<br />

mit Nationalsozialisten in Beuthen die ersten befriedigenden Ergebnisse gezeitigt zu haben.“ 1099<br />

[11, Seite 34]<br />

Eggert schreibt: „Zusätzlich angetrieben wurde die Kriegsbereitschaft <strong>der</strong> Bush-Administration<br />

von <strong>der</strong> israelischen Likud-Regierung um Ariel Scharon. Den Irak militärisch anzugreifen, ließ<br />

sich Außenminister Shimon Peres im August 2002 vernehmen, wäre ‚gefährlich, aber diesen<br />

Schritt zu verschieben, wäre noch gefährlicher. Die Frage lautet nicht ob, son<strong>der</strong>n wann.‘ 1100<br />

… Offener diskutiert wurde hingegen die abermalige Wühltätigkeit <strong>der</strong> Neocons (Zionisten). Ein<br />

Beispiel für <strong>der</strong>en Campaignment ist ein Brief des PROJECT FOR THE NEW AMERICAN<br />

CENTURY an Präsident Bush vom dritten April 2002, unterzeichnet von neokonservativen<br />

Schwergewichtlern wie Bill Kristol, Ken Adelman, Richard Perle, Midge Decter, Robert Kagan,<br />

Joshua Muravchik, Daniel Pipes, Norman Podhoretz, R. James Woolsey. In diesem Brief geht<br />

es erstrangig um die ‚dringende Bitte, Pläne für die Beseitigung Saddam Husseins von <strong>der</strong><br />

Macht im Irak voranzutreiben.‘ Die von Israels Sicherheitschef Halevy übernommene und<br />

späterhin vom Pentagon aufgegriffene Begründung: Der Diktator verfüge über ABC-Waffen, die<br />

er Al Kaida zur Verfügung stellen werde. [12, Seite 143, 144]<br />

Ann Hart Coulter, die bevorzugte Journalistin <strong>der</strong> WORLD JEWISH REVIEW, zeigt sich ebenso<br />

unbeschwert in <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Mittel: ‚Dies ist nicht <strong>der</strong> Moment, um die tatsächlichen Individuen<br />

ausfindig zu machen, die direkt in diesen speziellen Terrorangriff involviert sind. …<br />

Wir sollten ihre Län<strong>der</strong> erobern, ihre Anführer töten. Wir waren auch nicht zimperlich bei <strong>der</strong><br />

Lokalisierung und Bestrafung Hitlers und seiner Topoffiziere. WIR legten einen Bombenteppich<br />

über Deutschlands Städte und töteten (systematisch) Zivilisten. Das ist nun mal (unsere Art)<br />

Krieg.‘“ 1101 [12, Seite 185]<br />

1097 Michael N. Dobkowski, „Jewish American Voluntary Organizations“, 1986, S. 219<br />

1098 Vertrauliche Beilage <strong>der</strong> K.C.-Blätter, XX (Dez. 1930), S. 108<br />

1099 K.C.-Blätter, XX (Apr. 1931), S. 54<br />

1100 CNS NEWS, „Israel To US: Don’t Wait To Attack Iraq, Report Says“, 07.07.2008<br />

1101 Townhall, „This is War“, 14.09.2001<br />

300

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!