09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Vom</strong> <strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

Jüdische Netzwerke<br />

Claus Nordbruch schreibt: „Die Organisation<br />

B'nai B'rith (Söhne des Bundes) wurde am 13.<br />

Oktober 1843 von zwölf deutschen Juden in<br />

New York gegründet. Sie gilt als elitäre<br />

jüdische Loge, in die nur Juden Zugang<br />

finden.<br />

Um im B'nai B'rith International (BBI), so <strong>der</strong><br />

vollständige Name heute, aufgenommen zu<br />

werden, müssen vier Mindestvoraussetzungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. man muß männlichen Geschlechts,<br />

2. mindestens 20 Jahre,<br />

3. von gutem Leumund<br />

4. und Jude sein.<br />

Bild 275: Dr. Angela Merkel erhielt am 11.03.2008 den Europe Award of Merit-Medaille <strong>der</strong><br />

jüdischen Loge B’nai B’rith für ihr „Engagement im Kampf gegen ‚Antisemitismus‘ und<br />

‚Rassismus‘“ (<strong>der</strong> Deutschen). B’nai B’rith heißt Söhne des Bundes. 1383 Nichtjuden sind von <strong>der</strong><br />

Mitgliedschaft ausgeschlossen, dürfen aber ausgewählten Sitzungen beiwohnen.<br />

Das Hauptbüro ist heute in Washington in <strong>der</strong> Rhode Island Avenue 1640. Gegenwärtig hat <strong>der</strong><br />

Bund in mehr als 50 Län<strong>der</strong>n über eine halbe Million Mitglie<strong>der</strong>, die in verschiedenen<br />

Unterorganisationen aktiv sind, darunter zählt die Frauenabteilung B'nai B'rith Women, die Anti-<br />

Defamation League (ADL), die B'nai B'rith Hillel Stiftung und die B'nai B'rith Jugendorganisation.<br />

Der Bund ist damit die größte internationale Organisation des Judentums. 1384<br />

Gegenwärtiger Präsident <strong>der</strong> BBI ist <strong>der</strong> kanadisch-jüdische Restaurantkettenbesitzer Moishe<br />

Smith. Der Eigenwerbung zufolge habe sich die BBI <strong>der</strong> ‚För<strong>der</strong>ung von Toleranz, Humanität<br />

und Wohlfahrt‘ verschrieben. Den Angaben des Verein für Jüdische Statistik zufolge strebe<br />

dieser ‚Orden‘ danach, das Wohl <strong>der</strong> jüdischen Bevölkerung in den jeweiligen Län<strong>der</strong>n seiner<br />

Aktivität zu för<strong>der</strong>n. Vor allem in <strong>der</strong> Wohlfahrtspflege und Fürsorgetätigkeit hätten die<br />

Zweigstellen dieser Loge eine ‚äußerst rege Tätigkeit‘ entwickelt. 1385<br />

Hervorzuheben ist, daß <strong>der</strong> Bund bereits 1863 aus <strong>der</strong> Präambel seiner Satzung die Worte ‚im<br />

höchsten Interesse des Judentums‘ (Judaism) durch ‚im höchsten Interesse <strong>der</strong><br />

Menschheit/Menschlichkeit‘ (humanity) ersetzte, was zumindest zwei Interpretationen zuläßt:<br />

Entwe<strong>der</strong> betrachtete <strong>der</strong> Bund seine jüdischen Volksgenossen in ihrer Gesamtheit als die<br />

eigentliche Menschheit, eine Version, die durch talmudische und rabbinische Schriften<br />

untermauert werden würde, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Bund fokussierte sich bereits vor 150 Jahren auf das, was<br />

heutzutage als Globalismus bekannt ist.<br />

Heute bekennt sich die Organisation wie<strong>der</strong> regulär dazu, dem jüdischen Volk, seiner Sicherheit<br />

und dem Fortbestand des israelischen Staates verpflichtet zu sein. Konsequenterweise sieht<br />

B'nai B'rith sich als globaler Führer im ‚Kampf gegen Antisemitismus und antiisraelische<br />

Verzerrungen‘. Über ihre Vertretung bei den Vereinten Nationen ‚schützt sie jüdische<br />

Weltinteressen‘ 1386 und Israel, das wie immer wie<strong>der</strong> hervorgehoben wird, das Hauptanliegen<br />

<strong>der</strong> BBI ist. An dieser Stelle sollte <strong>der</strong> aufmerksame Leser die Ohren spitzen! Wieso haben die<br />

‚Söhne des Bundes‘ eine ‚Vertretung bei den Vereinten Nationen?‘<br />

Es ist bezeichnend, daß außer Interpol, als die zweite Nichtregierungskörperschaft<br />

(nongovernmental organization) bei <strong>der</strong> UN, nur diese jüdische Freimaurerloge Mitglied mit<br />

beratendem Status (consultative status) vertreten ist. Während Interpol aber einen<br />

entsprechenden Aufnahmeantrag erst 1967 stellte, ist B'nai B'rith bereits seit 1947 akkreditiert,<br />

was 1970 seitens <strong>der</strong> Vereinten Nationen (UN) ausdrücklich bekräftigt wurde. 1387<br />

Was exakt besagt dieser Status? Morris Abram erklärt, daß mit dem ‚beratenden Status‘ nichts<br />

weniger als die ‚Überwachungsverantwortung‘ gemeint ist, inwiefern die Regierungen den in <strong>der</strong><br />

UN-Charta festgesetzten Verpflichtungen nachkommen und sie ihre Handlungsweisen<br />

1383 Gemeint ist <strong>der</strong> Bund zwischen dem jüdischen Volk und seinem Nationalgott, Jahwe.<br />

1384 Michael N. Dobkowski, „Jewish American Voluntary Organizations“, 1986, S. 105<br />

1385 VEREIN FÜR JÜDISCHE STATISTIK, „Jüdische Statistik …“, 1903, S. 188<br />

1386 Jack Fischel, „Jewish-American History and Culture: an Encyclopedia“, 1992, S. 69<br />

1387 The New York Times, „U.N. retains roles for 2 outside units“, 28.05.1970, S. 2<br />

387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!