09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. <strong>Vom</strong> <strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

NETZWERKE<br />

Der ehemalige Bundeskanzler Dr. Helmut Josef Michael Kohl regierte 16 Jahre die Bundesrepublik.<br />

Innerhalb dieser Zeit hatte sich die Zahl <strong>der</strong> Auslän<strong>der</strong> verdreifacht. Ehemalige DDR-<br />

Betriebe wurden an ausländische Konzerne verschleu<strong>der</strong>t. Der EURO eingeführt.<br />

Für keinen dieser Punkte gab es eine Legitimation durch das Volk. Noch diente es <strong>der</strong> Nation.<br />

Dennoch erhielt Kohl unzählige Auszeichnungen. 1203 Wofür eigentlich? David Korn schreibt:<br />

„Was sich auch in <strong>der</strong> Fülle an Auszeichnungen dokumentiert, für die Kohl von jüdischen bzw.<br />

israelischen Institutionen auserwählt worden ist: <strong>Vom</strong> Berliner Zentralrat <strong>der</strong> Juden in<br />

Deutschland (Leo-Baeck-Preis) bis zur Logenbru<strong>der</strong>schaft B'nai B'rith mit Sitz in New York und<br />

Jerusalem (Goldmedaille), von <strong>der</strong> Ben-Gurion-Universität in Sdeh Boker/Israel (Ehrendoktorwürde)<br />

und <strong>der</strong> Universität von Tel Aviv (dto.), bis zur Brandeis-University, bedeutendste<br />

jüdisch-zionistische Hochschule Amerikas, die auch, wie das ‚Neue Lexikon des Judentums‘<br />

schreibt, ‚ein Zentrum <strong>der</strong> Judaistik ist‘ (weiterer Ehrendoktorhut). …<br />

Am Rande: Als Kohl ein halbes Jahr nach seiner Abwahl in New York aus den Händen von<br />

Henry Kissinger die Auszeichnung ‚Staatsmann des Jahrzehnts‘ verliehen bekam, sagte <strong>der</strong><br />

berühmteste US-jüdische Politiker unserer Zeit laut ISRAEL-NACHRICHTEN vom 27. April 1999<br />

über den deutschen Ex-Kanzler: ‚Ich habe ihn nie als ausländischen Staatsmann betrachtet.‘<br />

Über die Verleihung des goldenen B'nai B'rith-Logenpreises an Kohl im Januar 1996 berichtete<br />

das Zentralratsblatt ALLGEMEINE JÜDISCHE: ‚Als einen ‚lea<strong>der</strong> among the statesmen‘<br />

bezeichnete Tommy P. Baer, internationaler Präsident von B'nai B'rith, Bundeskanzler Helmut<br />

Kohl, als er ihm mit <strong>der</strong> ‚Goldmedaille für humanitäre Verdienste‘ in München die höchste<br />

Auszeichnung des B'nai B'rith verlieh. Daß ein deutscher Kanzler auf diese Weise geehrt wurde,<br />

gehört für den israelischen Ministerpräsidenten Schimon Peres, <strong>der</strong> die Laudatio hielt und<br />

eigens dafür von Israel in die bayerische Landeshauptstadt flog, in den Bereich des Wun<strong>der</strong>s,<br />

das sich nach dem Holocaust zwischen Deutschland und Israel ereignet habe.‘ B'nai B'rith-<br />

Ehrenpräsident Joseph Domberger bezeichnete Kohl als ‚Europäer, Kämpfer gegen Rassismus<br />

und Fremdenhaß, Freund Israels und nicht zuletzt Freund und Partner des B'nai B'rith‘. 1204<br />

1203 Kohl erhält am 29.04.1991 den Coudenhove-Kalergi-Europapreis. Dessen Europavision einer ‚eurasischnegroiden<br />

Zukunftsrasse‘ heute bereits in Teilen Wirklichkeit geworden ist.<br />

25.01.1996: „Goldmedaille für humanitäre Verdienste" des jüdischen Logenvereinigung B'nai B'rith International, mit<br />

Laudatio des Ministerpräsidenten des Staates Israel, Shimon Peres und Ansprache des Ehrenpräsidenten des B'nai<br />

B'rith Europa, Joseph H. Domberger und des Präsidenten des B'nai B'rith International, Tommy P. Baer.<br />

18.06.1996: Verleihung des zionistischen Eric-M.-Warburg-Preises <strong>der</strong> Bonner ‚Atlantik-Brücke‘<br />

15.05.1997: Verleihung des Leo-Baeck-Preises des ‚Zentralrates <strong>der</strong> Juden in Deutschland‘<br />

18.02.1998: Dankesrede für die Verleihung <strong>der</strong> Ehrenbürgerwürde <strong>der</strong> City of London (Rothschild)<br />

24.05.1998: Ehrendoktorwürde <strong>der</strong> jüdisch-amerikanischen Brandeis-Universität<br />

16.05.2011: Henry-A.-Kissinger-Preis <strong>der</strong> American Academy in Berlin, für seine Verdienste um die transatlantischen<br />

Beziehungen. Der Ex-US-Präsident William Jefferson Clinton und zionistische Weltbankchef Robert Zoellick (Council<br />

on Foreign Relations, Goldman Sachs) hielten die Lobreden.<br />

1204 JÜDISCHE ALLGEMEINE, „Ein Dialog <strong>der</strong> Hoffnung - Höchste Auszeichnung des B'nai B'rith an Helmut Kohl -<br />

Shimon Peres hält Laudatio“, 08.02.1996, S. 13, Artikel v. Miryam Gümbel<br />

335

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!