09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. <strong>Vom</strong> <strong>Ende</strong> <strong>der</strong> <strong>Zeiten</strong><br />

Bild 251: Die Kritik besteht nicht darin, daß eine Kanzlerin mit Medienmilliardärin Friede Springer,<br />

RWE-Vorstandsmilliardär Jürgen Großmann, dem Chef des BND, Bruno Karl, dem obersten<br />

General <strong>der</strong> US-Besatzertruppen in Europa, Fre<strong>der</strong>ick Ben Hodges, dem Medienmagnaten Kai<br />

Dieckmann und dem Finanzmilliardär Carsten Maschmeyer eine fröhliche Party feiert. Der Vorwurf<br />

an diese Klasse <strong>der</strong> Reichen und Mächtigen richtet sich an das Ansinnen, Politik ausschließlich<br />

zur Mehrung <strong>der</strong> eigenen Macht einsetzen und alles an<strong>der</strong>e diesem Gedanken unterzuordnen.<br />

„Die Frage, was politische Gestalten von solch unterschiedlicher Färbung wie beispielsweise<br />

Angela Merkel, CDU/CSU-Fraktionschefin im Deutschen Bundestag, Reinhold Robbe, SPD-<br />

Vorsitzen<strong>der</strong> des Verteidigungsausschusses des Bundestages, Dirk Niebel, FDP-Fraktionssprecher<br />

für Arbeitsmarktpolitik im Bundestag, Jerzy Montag, Abgeordneter <strong>der</strong> Grünen im<br />

Hohen Haus zu Berlin, Petra Pau, PDS-Bundestagsmitglied, miteinan<strong>der</strong> verbindet, beantwortet<br />

sich wie folgt: Alle Genannten sind ‚ausgesprochene Freunde Israels, die Zeichen <strong>der</strong> Solidarität<br />

setzen‘. So jedenfalls hat die Bundestagsvizepräsidentin und Bundesministerin a. D. Anke<br />

Fuchs (SPD) das Wesen und Wollen <strong>der</strong> Deutsch-Israelischen Parlamentariergruppe im<br />

Bundestag charakterisiert, in welcher die Aufgelisteten gemeinsam aktiv sind. Mit im Schnitt 125<br />

Mitglie<strong>der</strong>n (<strong>der</strong>zeit sind es 132) ist die Deutsch-Israelische neben <strong>der</strong> Deutsch-Amerikanischen<br />

die stärkste unter den bilateralen Abgeordnetengruppen des Bundestages. Niebel hat 1982/83<br />

im Schweiße seines Angesichts im israelischen Kibbutz Kfar Giladi als ‚freiwilliger Büßer für<br />

deutsche Verbrechen‘ geochst; er wirkt auch als Kuratoriumsmitglied des Max-Planck-Instituts<br />

für Kernphysik, Vorstandsmitglied <strong>der</strong> auf USA-Treue fixierten Deutsch-Atlantischen<br />

Gesellschaft und als Mitglied des Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Arbeit. Robbe hält<br />

zusätzlich den Vorsitz im Verteidigungsausschuß des Bundestages, den Beiratsvorsitz im<br />

Initiativkreis Wirtschaft, Junge Führungskräfte für die SPD e. V. und die Vizepräsidentschaft <strong>der</strong><br />

Karl-Schiller-Stiftung. Gruppenchefin Hildegard Müller, Ex-Bundesvorsitzende <strong>der</strong> Jungen<br />

Union, 2002 über die Landesliste <strong>der</strong> CDU NRW in den Bundestag gelangt, politische<br />

Zielvorstellung: ‚Weniger Nation, mehr Globalisierung‘, 1260 stammt aus dem mittleren<br />

Management <strong>der</strong> Dresdner Bank AG.“ [5, Seite 190, 191]<br />

Das ASPEN-Institut unterstützt die weltweit organisierte Ansiedlungspolitik in alle von Europäern<br />

bewohnten Staaten. 1261 Schrenck-Notzing ergänzt zu <strong>der</strong> Person Shepard Stones: „Stone war<br />

ein Genie im Anbahnen und Pflegen von Beziehungen, die die Basis <strong>der</strong> Bildung einer neuen<br />

Elite (in Deutschland) dienen sollten. Schon in <strong>der</strong> US-Armee benötigte er sieben Dienstboten,<br />

um seine Einladungen durchführen zu können. Im Gefolge von McCloy setzte er sich in <strong>der</strong><br />

Ford-Stiftung fest, die mit einem Stiftungskapital (1960) von 3,3 Mrd. Dollar die reichste Stiftung<br />

<strong>der</strong> Welt war. … Als 1973 das ASPEN Institut Ableger im Ausland plante, saß Stone mit Marion<br />

Dönhoff und Richard von Weizsäcker am Swimming Pool in <strong>der</strong> Sonne (und plante einen<br />

Ableger in Berlin).“ [36, Seite 264, 265]<br />

1260 DER SPIEGEL, „Die Mächtigen von morgen“, 30.04.2001, S. 98<br />

1261 THE ASPEN INSTITUTE, „WORLD AFFAIRS - On Refugees, NATO, and the Future of Europe“, 05.01.2016<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!