09.01.2019 Aufrufe

Vom Ende der Zeiten

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. VÖLKERWELT. Schönheit des Lebens<br />

Die germanische Freiheit, als innere Seelenfreiheit, als politische Freiheit verstanden, wurde zur<br />

Ichsucht, zur zügellosen und schrankenlosen Freiheit des einzelnen ohne Bindung zur<br />

Gemeinschaft.“ [62, Seite 44, 45]<br />

„EHE. In <strong>der</strong> Eheschließung sah <strong>der</strong> Germane eine sehr ernste Handlung im Dienst <strong>der</strong> Familie;<br />

denn sie sollte den Fortbestand <strong>der</strong> Sippe sichern. Sie brachte ein Wesen aus einer fremden<br />

Familie in den Kreis seiner Blutsverwandten, und war somit ein Ereignis, das nicht nur die<br />

persönlichen Geschicke von Mann und Frau betraf, son<strong>der</strong>n auch jene beiden Gruppen anging.<br />

Noch halten sich aus germanischer Zeit Hochzeitsbräuche, wie das Wettlaufen von Braut und<br />

Bräutigam, das Fangen <strong>der</strong> Braut, und auch die Hochzeitsbenennung ‚brutlouf‘ (Brautlauf), die<br />

auf die älteste Form <strong>der</strong> Eheschließung, den Brautraub, hindeuten. Sie bewahrten sinnbildlich<br />

die Erinnerung daran, daß durch den Raub die Frau gänzlich aus <strong>der</strong> Bindung an ihre frühere<br />

Familie gelöst und für den Eintritt in die neue Gemeinschaft freigemacht wurde. Wenn man den<br />

Wesenszug <strong>der</strong> germanischen Menschen in Betracht zieht, ihr Streben nach Freiheit und<br />

Selbständigkeit, so wurden wahrscheinlich die meisten Ehen im gegenseitigen Einverständnis<br />

<strong>der</strong> Brautleute geschlossen. [58, Seite 75]<br />

STELLUNG DES MANNES. Die Führung <strong>der</strong> Familie oblag dem Mann als Familienoberhaupt.<br />

Er waltete unbeschränkt in seinem kleinen Reich und vereinigte alle Rechte in seiner Hand. Er<br />

hatte die munt 1872 über alle Familienmitglie<strong>der</strong>, also auch über die Frau, war verpflichtet sie zu<br />

beschützen, und vertrat sie nach außen in allen Rechtsfällen. Er hatte bei Vergehen <strong>der</strong> Frau<br />

auch das Recht auf Züchtigung. [58, Seite 75]<br />

STELLUNG DER FRAU. Die Ehe bot <strong>der</strong> Frau genug Raum, ihr ganzes Wesen zum Ansehen<br />

<strong>der</strong> Sippe zu entfalten. Die Menschen dieser Zeit waren Bauern, <strong>der</strong>en Tagwerk sicher ein gut<br />

Teil arbeitsreicher war, als das <strong>der</strong> heutigen. Auf den Mann warteten neben <strong>der</strong> Feldarbeit noch<br />

Jagd und Fischfang, wenn ihn nicht auch das Waffenhandwerk in die Ferne rief. Die Frau<br />

schaffte im Garten und Haus, sie mußte das Mehl auf dem Mahlstein reiben, Brot backen und<br />

für das Essen sorgen. Das Vieh verlangte seine Wartung, Vorräte wie Getreide, Pilze, Beeren,<br />

mußten eingebracht und für den Winter getrocknet werden. Waren die Kin<strong>der</strong> und das Haus<br />

versorgt, kümmerte sich die Frau um die Kleidung, die Spinnwirtel klapperten, <strong>der</strong> Webstuhl rief<br />

zur Arbeit, aus Le<strong>der</strong> wurden Schuhe geschnitten.<br />

Und ihre eiligen Finger formten Töpfe und Schüsseln aus weichem Lehm. Noch wurde fast aller<br />

Hausrat im Haus erzeugt, solange nicht eigentliche Handwerker Klei<strong>der</strong>, Geräte und Waffen<br />

verfertigten. Lag ein Kind darnie<strong>der</strong> o<strong>der</strong> kam <strong>der</strong> Mann verwundet nach Hause o<strong>der</strong> war ein<br />

Tier erkrankt, mußte die Hausmutter auch Ärztin sein. Sie kannte Kräuter, die, als Tee o<strong>der</strong> auf<br />

Wunden gelegt, Heilung brachten, sie mischte aus Fett und Pflanzenpulver heilsame Salben,<br />

und wenn alle Hilfe versagte, schickte sie fromme Sprüche zu höheren Mächten empor.<br />

1872 Das Wort bedeutet Schutz und ist noch erhalten im Wort Vormund, Mündel.<br />

555

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!