29.01.2013 Aufrufe

Mehrsprachigkeit in Europa: Plurilinguismo in Europa ... - EURAC

Mehrsprachigkeit in Europa: Plurilinguismo in Europa ... - EURAC

Mehrsprachigkeit in Europa: Plurilinguismo in Europa ... - EURAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fremdsprachenerwerb und Sprachlernberatung<br />

Italienischen (ihrer Muttersprache) die mangelhafte Wiedergabe e<strong>in</strong>es deutschen Textes im<br />

Italienischen bewirkte, so dass sie zunächst an ihrem Italienisch arbeitete.<br />

In dem letzten Gespräch vor der Prüfung äußerte Alice ihre Angst davor. Durch das<br />

Lernertagebuch hatte sie zwar buchstäblich vor Augen, wie viel und zielgerichtet sie sich (im<br />

Vergleich zu den anderen Malen) auf die Prüfung vorbereitet hatte, doch überlegte sie auch<br />

Strategien zur Bewältigung der Prüfungssituation selber: vor der Bearbeitung alle Aufgaben<br />

durchlesen und mit der leichtesten beg<strong>in</strong>nen; bei Problemen nicht darauf beharren, sondern<br />

weiterarbeiten, um bei eventuell verbliebener Zeit darauf zurückzukommen usw.<br />

Alice bestand die schriftliche Prüfung mit 22/30 und die mündliche mit 27/30. Anschließend<br />

kehrte sie zur Formulierung e<strong>in</strong>es neuen Projekts zurück, um sich auf die Prüfung des vierten<br />

Jahres vorzubereiten, die sie mit 20/30 schriftlich und 30/30 mündlich bestand. Vor kurzem<br />

nahm sie e<strong>in</strong>e Stelle <strong>in</strong> Deutschland an.<br />

Die Sprachlernberatung hat bei Alice zur Veränderung (vielleicht sogar zur Erweiterung) ihrer<br />

Motivation beigetragen, wenn man von Motivation als e<strong>in</strong>em dynamischen Produkt ausgeht, das<br />

nach Claudia Riemer (2005: 53)<br />

„neben Gründen zum Erlernen der L2 auch E<strong>in</strong>stellungen zum Lernen und zur damit<br />

verbundenen Sprache und Kultur sowie Variablen wie E<strong>in</strong>satzbereitschaft, Zielorientiertheit<br />

und prozessuale Aspekte (<strong>in</strong>sbesondere: Motivationsschwankungen) umfasst“.<br />

Die Motivation der Lerner<strong>in</strong> änderte sich, als sie sich bewusst wurde über<br />

• die eigenen E<strong>in</strong>stellungen (negative Gefühle gegenüber dem Deutschen, Unsicherheit im<br />

H<strong>in</strong>blick auf die eigenen Beiträge im Unterricht, Prüfungsangst);<br />

• ihre Zeite<strong>in</strong>teilung beim Lernen;<br />

• die Ursachen ihrer Schwierigkeiten auf der sprachlichen Ebene (Adjektivdekl<strong>in</strong>ation,<br />

Temporagebrauch im Italienischen);<br />

• die eigenen Fortschritte auf der sprachlichen und außersprachlichen Ebene;<br />

• lernerunabhängige Faktoren (wie Prüfungsanforderungen und Lehrperson), so dass sie deren<br />

demotivierende Auswirkung begrenzen konnte.<br />

Durch die Sprachlernberatung hat Alice mehrere Ergebnisse erreicht: Sie hat zum e<strong>in</strong>en das<br />

unmittelbare Problem der Prüfungen gelöst und die Fähigkeit erworben, effektiver zu lernen.<br />

Insgesamt wurde sie selbstständiger, was sich bei der Durchführung des zweiten Lernprojekts<br />

zeigte: Die Beratungsgespräche dauerten nur halb so lang und fanden weniger oft <strong>in</strong> zeitlich<br />

längeren Abständen statt; die letzte Beratung erfolgte nicht mehr im Präsenzgespräch, sondern<br />

auf Distanz am Telefon.<br />

In e<strong>in</strong>em Kurs wäre es auf Grund des Sett<strong>in</strong>gs – e<strong>in</strong>e Gruppe mehrerer Lernender mit<br />

unterschiedlichen Bedürfnissen und wenig Zeit, <strong>in</strong>nerhalb derer e<strong>in</strong> <strong>in</strong>stitutionell gebundenes<br />

Pensum erarbeitet werden muss – für Alice kaum möglich gewesen, ihre Schwierigkeiten zu<br />

bewältigen. Selbst wenn sich die Lehrperson die Zeit genommen hätte, e<strong>in</strong>e der aufgelisteten<br />

Schwierigkeiten anzusprechen, ist nicht gesagt, dass sie damit das Interesse aller Kursteilnehmer<br />

angesprochen hätte. Die klare Rollentrennung zwischen den Lehrer<strong>in</strong>nen und der Berater<strong>in</strong><br />

gaben Alice die Sicherheit, sich auch frei über ihre Gefühle zu äußern, ohne dabei e<strong>in</strong>e (aus<br />

ihrer Sicht) negative Reaktion der Lehrperson befürchten zu müssen.<br />

Multil<strong>in</strong>gualism.<strong>in</strong>db 199 4-12-2006 12:27:08<br />

199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!