27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lerisch-politischen Haltung, die gemeinsam erarbeitet, <strong>und</strong> nicht, wie häufig im<br />

globalen Kulturbetrieb, von außen aufgezwungen wurde.<br />

Dass man aber die Filme von Salles nicht auf ein simples Nord-Süd-Gefälle<br />

reduzieren kann, zeigt allein die Tatsache, <strong>das</strong>s etwa Central Station <strong>und</strong> Die Reise<br />

des jungen Che erst durch die Zusammenarbeit mit Robert Redford <strong>und</strong> dem<br />

S<strong>und</strong>ance Festival zustande gekommen sind. Central Station erhielt den S<strong>und</strong>ance-<br />

Drehbuchpreis <strong>und</strong> erst dadurch den finanziellen Rahmen zur Realisierung des<br />

Projekts. Und die Verfilmung der Tagebücher des jungen Guevara war seit Jahren<br />

ein Projekt des Amerikaners, der sich dazu Salles als Regisseur holte. Diese Verbindung<br />

von regionalen Landschaften, Stimmungen <strong>und</strong> Gesichtern mit Problematiken<br />

<strong>und</strong> Geschichten, die eher universell angelegt sind, ist sicherlich ein Kennzeichen,<br />

<strong>das</strong> den Filmen von Walter Salles ein weltweites Publikum einbringt, aber<br />

eben auch zugleich viele brasilianische Kritiker, besonders aus dem akademischen<br />

Bereich, eher skeptisch reagieren lässt. So grassierte eine Zeit lang der Begriff der<br />

cosmética da fome (Kosmetik des Hungers) als negative Kennzeichnung der Filme<br />

von Salles oder Fernando Meirelles (Cidade de Deus <strong>und</strong> z. Z. bei den Dreharbeiten<br />

der Verfilmung des Romans Versuch über die Blindheit von José Saramago).<br />

Der Begriff stammt von Ivana Bentes <strong>und</strong> ist als eine ironische Anspielung auf<br />

Glauber Rochas estética da fome (Ästhetik des Hungers) zu verstehen, eines der<br />

zentralen programmatischen Manifeste des cinema novo aus dem Jahr 1965. Bentes<br />

meint damit, <strong>das</strong>s Filme wie etwa Central Station den kargen, armen Nordosten<br />

eher als folkloristisches Massenspektakel inszenieren <strong>und</strong> hinter die radikalen Filmvisionen<br />

des cinema novo zurückfallen. Generell scheinen immer noch zahlreiche<br />

Kritiker dem cinema novo als dem Nonplusultra nationaler Filmkunst sehnsüchtig<br />

nachzutrauern <strong>und</strong> stehen dementsprechend der relativ großen thematischästhetischen<br />

Vielfalt der brasilianischen Filme der letzen 5-10 Jahre, die zu einem<br />

beträchtlichen Teil im Umkreis von VideoFilmes entstanden sind, eher misstrauisch<br />

gegenüber, da sie eben nicht so ein klares Identitätspontenzial bieten wie möglicherweise<br />

die Produktionen der 60er Jahre.<br />

These classic films of the 60s created an aesthetics based on the dry<br />

cut, the nervous framing, the overexposure, the handheld camera,<br />

the fragmented narrative which mirrored the cruelty of the sertão.<br />

This is the Cinema Novo aesthetics, whose purpose was to<br />

avoid turning misery into folklore. Those films proposed an<br />

ethics and an aesthetics for the images of pain and revolt.<br />

However the idea rejected by those films of expressing the<br />

intolerable through beautiful landscapes, thus glamorizing<br />

poverty, emerges in some contemporary films, in which<br />

conventional language and cinematography turn the sertão<br />

into a garden or a museum of exoticism, thus ›rescuing‹ it<br />

through spectacle. (NAGIB 2003, S.124)<br />

Wie gesagt, die zwei bekanntesten Filme von Salles, Central<br />

Station <strong>und</strong> Die Reise des jungen Che, entstanden aus einer internationalen<br />

Zusammenarbeit. Diese regional-globale Referenz<br />

zeigt sich auch bei Behind the Sun (Abril despedaçado) aus dem Jahre 2001, ein<br />

13<br />

VideoFilmes

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!