27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

278<br />

the starry sky of November 15th, 1889 – though in the southern<br />

hemisphere the Southern Cross can only be seen between<br />

January and June. The origin of the motto „ORDEM<br />

e PROGRESSO“ on the white belt over the blue circle will be<br />

explained, as well as the significance, for Brazil and its flag, of<br />

the „positivism“ created by Auguste Comte, which also led<br />

to the inauguration of the first Positivist Temple in Rio de<br />

Janeiro in 1881, still operating today. At last the events programmed<br />

for 2008 in Rio de Janeiro to commemorate the<br />

bicentenary of the arrival of the Portuguese Court in Brazil<br />

will be mentioned, when the actual flags of both countries<br />

will be always seen together – giving the opportunity to the<br />

reader to perceive the close relationship between them.<br />

Das „Kreuz des Südens“<br />

Wenn man in Deutschland einen<br />

Laien bittet, <strong>das</strong> Kreuz des Südens<br />

zu zeichnen, wird man meist<br />

ein Kreuz mit vier Sternen erhalten,<br />

die die Eckpunkte des christlichen<br />

Kreuz-Symbols darstellen.<br />

Wenige scheinen in Deutschland<br />

zu wissen, <strong>das</strong>s dieses Sternbild<br />

fünf Sterne umfasst <strong>und</strong> auf<br />

der Südhalbkugel nur in der ersten<br />

Hälfte des Jahres am Nachthimmel<br />

sichtbar ist. In der zweiten<br />

Jahreshälfte wird Das Kreuz des Südens von Orion („Himmelsjäger“) als bekanntestem<br />

zentralen Sternbild abgelöst. In der Nähe des ‚Kreuzes‘, an seiner linken<br />

Seite, sieht man am Himmel ein anderes,<br />

leicht zu erkennendes Sternbild, den<br />

seit der Antike so genannten Skorpion:<br />

drei Sterne sind fächerartig angeordnet,<br />

mit einem großen Schweif, der wie der<br />

untere Bogen eines Notenschlüssels erscheint.<br />

(Die drei in einer Linie angeordneten<br />

Sterne, die die Mitte des Orions<br />

markieren <strong>und</strong> durch die der ‚Himmelsäquator‘<br />

geht, werden in Brasilien populär<br />

„As três Marias“ genannt – sie kommen<br />

jedoch auf der brasilianischen Fahne<br />

nicht vor).<br />

Wer den Himmel von Rio de Janeiro<br />

im Januar oder im Juni betrachtet <strong>und</strong><br />

Karte des Sternbilds Skorpion<br />

anschließend auf die brasilianische Fah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!