27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

352<br />

Wenige Wochen später schon gab es <strong>das</strong> nächste Gemeinschaftskonzert dieser<br />

beiden Institutionen, bei dem <strong>das</strong> Trio Drei Martini 8 mit seiner Hommage an<br />

die Gesangsdiven Marlene Dietrich, Edith Piaf u. a. beeindruckte. Die bild- <strong>und</strong><br />

tonreiche Show erfolgte mit Unterstützung der Firma KS Kolbenschmidt <strong>und</strong> des<br />

Robert-Bosch-Instituts <strong>und</strong> wird sicherlich noch Wiederholungen haben.<br />

Musikalisch weiter ging es dann am 18. Mai mit einem Begegnungskonzert zwischen<br />

einer deutschen <strong>und</strong> einer brasilianischen Bigband. Die vom Goethe-Institut unterstützte<br />

Jugend Jazz Band Anhalt <strong>und</strong> die Big Band da Santa der Faculdade<br />

Santa Marcelina sorgten gemeinsam für einen schwungvollen Abend mit brasilianischen<br />

<strong>und</strong> internationalen Jazzrhythmen auf der Bühne der Porto-Seguro-Schule.<br />

Die nächste deutsch-brasilianische musikalische Begegnung wird im Oktober<br />

erfolgen, mit dem zweiten Konzert des Martius-Staden-Instituts im renommierten<br />

Konzerthaus Sala São Paulo. Erneut tritt dort <strong>das</strong> Sinfonische Orchester Sto. André<br />

mit einem Gast aus Deutschland auf. Auf Initiative des Dirigenten Flavio Florence<br />

stehen die Vier letzten Lieder (Richard Strauss) mit ihrem elegischen Charakter<br />

auf dem Programm. Dazu ist die Sopranistin Regina Klepper aus München<br />

eingeladen, die gerade eine CD mit diesem Werk produziert hat <strong>und</strong> dieses nun<br />

gemeinsam mit dem Sinfonischen Orchester auf die Bühne bringt.<br />

Neben diesen Musikveranstaltungen u. a. mit Gastmusikern aus Deutschland<br />

organisierte <strong>das</strong> Martius-Staden-Institut auch die Konzerte der großen Musikensembles<br />

der Porto-Seguro-Schule 9 . Der Porto-Seguro-Chor beispielsweise studierte<br />

<strong>das</strong> Mozart-Requiem ein, dessen Aufführung in der São-Luis-Gonzaga-Kirche<br />

aufgr<strong>und</strong> seiner musikalischen Qualität <strong>und</strong> der sakralen Atmosphäre einen<br />

besonderen Höhepunkt darstellte.<br />

Zum Jahresabschluss werden alle drei Ensembles <strong>das</strong> Weihnachtskonzert bestreiten,<br />

an dem dann schließlich auch der Kinderchor der Porto-Seguro-Schule<br />

teilnehmen wird.<br />

Weitere Aktivitäten des Martius-Staden-Instituts<br />

Kleinere Aktivitäten, die hier nicht detailliert aufgeführt werden, ergänzen <strong>das</strong><br />

Jahresprogramm des Martius-Staden-Instituts. An zwei ‚Offenen Samstagen‘<br />

wurde vor allem Berufstätigen die Gelegenheit gegeben, die Bibliothek <strong>und</strong> <strong>das</strong><br />

Archiv zu nutzen; <strong>und</strong> im Schulgebäude der Sprachschule D’kurs im Paulistaner<br />

Stadtteil Brooklin wurde mit ausgewählten Theaterplakaten aus dem Institutsbestand<br />

<strong>das</strong> Werk des Berliner Ensembles <strong>und</strong> Bertolt Brechts in Erinnerung gerufen.<br />

Auch im Dokumentationszentrum, d. h. in Archiv <strong>und</strong> Bibliothek des<br />

Martius-Staden-Insituts, gab es einige Neuerungen zu Bestandspflege <strong>und</strong> Nutzung.<br />

Die bedeutsamsten dabei sind die Informatisierung des Bibliothekskatalogs<br />

8. Drei Martini hat sich eigens für diese Show Marlene e Edith... canções que o m<strong>und</strong>o ouviu<br />

formiert: Jane Nassif (Mezzosopran), Leonardo Fernandes (Klavier) <strong>und</strong> Martin Willy (Gesang,<br />

Flöte <strong>und</strong> Saxophon). Ergänzt wird <strong>das</strong> Trio durch den künstlerischen Leiter Nick Ayer. Aus<br />

privaten Gründen konnte Martin Willy, der wesentlich an der Entwicklung des Programms<br />

beteiligt war, nicht teilnehmen <strong>und</strong> wurde von dem Saxophonisten Daniel Laleska vertreten.<br />

9. Erwachsenenchor unter der Leitung von Sérgio Assumpção, Kammerorchester unter der<br />

Leitung von Gretchen Miller, Orchester in Valinhos unter der Leitung von Flavio Florence.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!