27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vermutlich wurden Vespucci <strong>und</strong> seine Berichterstatter von Ptolomäus<br />

beeinflusst, der ca. 150 Jahre nach Christi Geburt in seinem erst im Mittelalter<br />

wieder entdeckten Lehrbuch Almagest auch nur vier Sterne eines Kreuzes innerhalb<br />

des Sternbildes Zentaur beschrieben haben soll.<br />

Dass Ptolomäus, ein Grieche, 1400 Jahre vor Mestre João in Alexandria ein<br />

Sternbild mit dem griechischen Namen Zentaur sehen <strong>und</strong> benennen konnte,<br />

lag an der für Laien erstaunlichen Tatsache, <strong>das</strong>s die Konstellation Zentaur <strong>und</strong><br />

der Skorpion zu dieser Zeit noch über dem Äquator sichtbar waren. Sie haben<br />

sich im Laufe der Jahrh<strong>und</strong>erte aufgr<strong>und</strong> der Verschiebung der Erdachse, der<br />

Präzession, scheinbar nach Süden verschoben, wie Mourão im ausführlichen<br />

Anhang zu seiner umfangreichen Studie A astronomia na época dos descobrimentos<br />

im „Dicionário dos Descobrimentos“, beim Stichwort Cruzeiro do Sul bestens<br />

erklärt (MOURÃO 2000, S. 336-337).<br />

Warum aber bezog Mestre João im Gegensatz zu der bis dahin unbestrittenen<br />

Autorität des Claudius Ptolomäus den fünften Stern mit in <strong>das</strong> Bild des Kreuzes ein?<br />

Offensichtlich ein Problem der Wahrnehmung: Man sieht, was man sehen will<br />

oder gewohnt ist, zu sehen.<br />

As Quinas, die fünf Schilde<br />

Mestre João war vermutlich Spanier, ohne Zweifel aber im Dienste des portugiesischen<br />

Königs Manuel II., dem nach dem Vertrag von Tordesillas die eine Hälfte der<br />

Weltkugel ‚gehörte‘ (mit dem echten Indien <strong>und</strong> den später so genannten Philippinen,<br />

wo bereits der Islam Fuß gefasst hatte). Die Schiffe der zweiten Indien-Flotte<br />

waren alle mit der Fahne des Ordem de Cristo geschmückt: schlankes rotes Kreuz auf<br />

weißem Gr<strong>und</strong>. Wie oben erwähnt, wurde eine solche Fahne am 26. April in der<br />

„Neuen Welt“ aufgestellt, für die kleine Messe am Sonntag nach Ostern, dem „Weißen<br />

Sonntag“ („Domingo de Pascoela“), <strong>und</strong> danach für die erste große katholische Messe<br />

am 1. Mai 1500 zusammen mit dem großen Holzkreuz, zum Abschied vor der Weiterreise<br />

am nächsten Tag <strong>und</strong> als Zeichen der offiziellen Besitznahme dieses Landes für<br />

Portugal. Damit ersetzte dieses Holzkreuz den bis dahin entlang der afrikanischen<br />

Küste üblichen, kreuzförmigen „Padrão“, den portugiesischen Markierungsstein. Es ist<br />

zu vermuten, <strong>das</strong>s die christliche Fahne die Flotte weiter bis nach Indien begleitete<br />

(ARROYO 1976, S. 50-51, 61; cf. <strong>das</strong> Gemälde A Primeira Missa, von Victor Meirelles,<br />

1861, wo jedoch ein Pater eine Fahne mit <strong>und</strong>eutlichem Emblem hält; hierzu<br />

SCHWAMBORN 2000 <strong>und</strong> Victor Meirelles, Wikepedia, Stand: 23.06.2007).<br />

Aber hinter dieser Fahne des Christusordens stand seit h<strong>und</strong>erten von Jahren,<br />

seit ca. 1200, die Fahne der portugiesischen Könige: Die Fahne mit den Quinas,<br />

den von Anfang an blauen fünf Schilden in Kreuzform, umgeben von allmählich<br />

auf sieben reduzierten gelben Türmen, auf zunächst weißem, zuletzt dann auf<br />

grünrotem Hintergr<strong>und</strong> (s. Farbtafel). Eine volkstümliche Erklärung für dieses „uralte“<br />

Emblem: Die sieben Türme symbolisierten die Burgen, die D. Afonso III von<br />

den Mauren 1249 zurückerobert habe, die fünf Schilde sollen für die fünf W<strong>und</strong>en<br />

Christi stehen (cf. MEDINA 2006, S. 86f) (s. Farbtafel). Dieses im Gr<strong>und</strong>e<br />

1. Etwa: „Amerigo Vespucci, wie er in stiller Nacht <strong>das</strong> Kreuz mit vier Sternen betrachtet.“<br />

289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!