27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Besuchern im Chat führen zu mehr Irritationen, als es in weniger interaktiven<br />

Medialisierungen von Indigenität der Fall ist; anders als in der „professionellen“<br />

indigenen Öffentlichkeitsarbeit werden Klischees öfter dekonstruiert als zur<br />

Prestigevergrößerung eingesetzt, sei es willentlich oder nicht, <strong>und</strong> die romantischen<br />

Erwartungen des nichtindigenen Chatbesuchers werden enttäuscht.<br />

In ihrer öffentlichen Wahrnehmung bleiben Índios Online <strong>und</strong> Índios na Visão<br />

dos Índios vorbildhafte <strong>und</strong> einzigartige Projekte – <strong>und</strong> nicht zuletzt Aufsehen erregende.<br />

Mit verschiedenen nationalen Auszeichnungen, einem Fördervertrag des<br />

Kulturministeriums <strong>und</strong> der lobenden Aufmerksamkeit der UNESCO bedacht, darf<br />

man die Arbeit von Thydêwá durchaus als erfolgreich bezeichnen. Betrachtet<br />

man, wie es <strong>das</strong> Kulturministerium <strong>und</strong> auch die UNESCO bisher getan haben, die<br />

Endprodukte – die Bücher <strong>und</strong> die Internetpräsenz der Projekte – bleibt der von<br />

Gerlic so genannte „romantische Diskurs vom indigenen Protagonisten“ ein größtenteils<br />

glaubwürdiger.<br />

In dieser Hinsicht hat meine Arbeit zwangsläufig einen entlarvenden Charakter,<br />

der mir etwas unbehaglich ist. Zwar funktionieren die Projekte weniger als<br />

indianische Selbstläufer als von Thydêwá gewünscht, <strong>und</strong> sie funktionieren auch<br />

anders, als Thydêwá potenzielle Sponsoren glauben lässt (was im weiten Feld der<br />

nichtkommerziellen Entwicklungsorganisationen gewiss kein Einzelfall ist). Ihre<br />

Originalität möchte ich ihnen deshalb nicht in Abrede stellen, noch ihr Potential<br />

für eine zukünftige Stärkung indianischer Positionen gegenüber Problemen interner<br />

Organisation <strong>und</strong> Teilnahme am Weltgeschehen – Probleme, deren Lösung<br />

oder zumindest Verkleinerung tatsächlich durch Vermittlung der Kenntnisse<br />

<strong>und</strong> Zugangsvoraussetzungen für die Verwendung eines weit reichenden<br />

Kommunikationsnetzwerkes erreicht werden könnte.<br />

Ich halte es allerdings für nötig, die Planung der Projekte noch stärker unter<br />

indianischer Beteiligung durchzuführen <strong>und</strong> damit an indianischen Bedürfnissen<br />

auszurichten – der von Thydêwá vorgegebene, recht unflexible Rahmen von Índios<br />

Online trifft in sieben verschiedenen Reservaten auf sieben verschiedene Situationen<br />

<strong>und</strong> kann nicht in jeder Lage gleich gut funktionieren. Wie diese bessere<br />

Anpassung an oft schwierig einzukreisende indianische Bedürfnisse aussehen<br />

könnte, wird die Zukunft oder ein anderer Essay zeigen müssen. Jedenfalls spricht<br />

nicht zuletzt der große Respekt, den Thydêwá sich in der kurzen Zeit ihres Bestehens<br />

unter den mit ihr zusammenarbeitenden indianischen Gruppen erworben<br />

hat, dafür, <strong>das</strong>s ihre Projekte so fehlgeplant, nutzlos <strong>und</strong> an indianischen Bedürfnissen<br />

vorbei nicht gewesen sein können.<br />

Literatur<br />

APPADURAI, Arjun (1996): Modernity at Large. Cultural Dimensions of Globalization. Minneapolis/<br />

London.<br />

BARLEY, Nigel ([1997] 2000): Traumatische Tropen. Notizen aus meiner Lehmhütte. München.<br />

BARRETO FILHO, Henyo Trindade (1993): Tapebas, Tapebanos e Pernas-de-Pau: etnogênese como<br />

processo social e luta simbólica. (Dissertação de Mestrado). Rio de Janeiro.<br />

BARRETO FILHO, Henyo Trindade (2004): Invenção ou renascimento? Gênese de uma sociedade<br />

indígena contemporânea no Nordeste. In: OLIVEIRA (2004), S. 93-138.<br />

BIRRAUX-ZIEGLER, Pierrette (1986): Indianer Brasiliens: Von lokalen Kämpfen um <strong>das</strong> Land bis zur<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!