27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A Junesche been ermi uramme:<br />

a versão fílmica da Verdadeira História<br />

dos selvagens, nus e ferozes devoradores<br />

de homens como ‚retupização‘<br />

do encontro europeu-brasileiro<br />

Wolf Lustig<br />

Mainz<br />

Resümee: 500 Jahre nach der Europäischen Entdeckung Brasiliens<br />

wurde die 1557 erstmals veröffentlichte Chronik, in der<br />

Hans Staden über seine Erlebnisse bei einem Tupinambá-<br />

Stamm an der brasilianischen Küste berichtet, in Brasilien<br />

neu verfilmt. Der Beitrag untersucht die Übertragung von<br />

Inhalts- <strong>und</strong> Ausdrucksformen des Buches ins filmische<br />

Medium. Dabei wird insbesondere hervorgehoben, <strong>das</strong>s<br />

die Umsetzung als ‚brasilianisierende‘ Wieder-Aneignung<br />

des historisch-ethnographischen Stoffes erfolgt. Sie reiht<br />

sich in eine im Kontext des Modernismo aufkommende Tradition<br />

der kulturellen Anthropophagie ein, für welche eine<br />

stilisierte Konzeption der indigenen Tupi-Kultur <strong>und</strong> -Sprache<br />

eine beachtliche symbolische Bedeutung gewinnt.<br />

Abstract: 500 years after the European conquest of Brazil Luiz Alberto<br />

Pereira presents a new cinematographic adaptation of<br />

Hans Staden’s chronicle, first published in Marburg in 1557,<br />

in which the German soldier tells his adventures among<br />

the cannibal Tupinambá-Indians at the Brazilian coast. The<br />

article investigates how certain structures of content and<br />

expression are transformed into the new medium, emphasizing<br />

the ‚re-brazilization‘ of the historical and ethnographic<br />

information transported by the original. This attitude<br />

can be situated in the context of cultural anthropophagy,<br />

which has its roots in Brazilian Modernismo, traditionally<br />

giving a considerable symbolic importance to an idealized<br />

image of ancient Tupi language and culture.<br />

Ao findar o ano de 1999, justo a tempo para ser mais uma comemoração do<br />

quinto centenário do descobrimento do Brasil, chegou às telas a película Hans<br />

Staden, baseada na crônica (publicada por primeira vez em Marburgo em 1557)<br />

daquele mercenário alemão em serviço espanhol que entre 1547 e 1555 realizou<br />

duas viagens ao Brasil, em cuja seg<strong>und</strong>a acabou passando mais de nove meses<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!