27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRANK, Erwin (2005): Viajar é preciso: Theodor Koch-Grünberg e a Völkerk<strong>und</strong>e do século XIX. In:<br />

Revista de Antropologia, nº 48, S. 559-584.<br />

GUERRA, Walter (1982): Andanças do Dr. Rice nos domínios do Macunaíma. In: Suplemento Cultural.<br />

Revista Paulista de Medicina. (Fev. 1982). São Paulo.<br />

HARTMANN, Günter (1972): Zum Gedenken an Theodor Koch-Grünberg. In: Zeitschrift für Ethnologie<br />

Bd. 97, Heft 1, S. 4-5.<br />

HARTMANN, Thekla (1977): Contribuições em língua alemã para a etnologia do Brasil (1966-1976).<br />

Revista do Museu Paulista. Nova Série, vol. XXIV, S. 217-243.<br />

HOEHNE, F. C. (1927): Von Roraima zum Orinoco. Vol. I. In: Revista do Museu Paulista. Tomo XV, S.<br />

218-224.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor (1902): Reise in Mato Grosso (Brasilien). Expedition in <strong>das</strong> Quellgebiet<br />

des Schingú, 1899. In: Mitteilungen der K. K. Geographischen Gesellschaft in Wien, S. 332-335.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor (1909, 1910): Zwei Jahre unter den Indianern. Reisen in Nordwest-<br />

Brasilien. Bd. I <strong>und</strong> II. Berlin.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor (1913): Bericht über eine Reise durch Brasilisch-Guayana zum Orinoko.<br />

In: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Band 43, S. 256.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor (1916-1928): Vom Roroima zum Orinoco. I: Schilderung der Reise. (1917).<br />

Berlin. II: Mythen <strong>und</strong> Legenden der Taulipáng- <strong>und</strong> Arekuná-Indianer. (1916). Stuttgart. III: Ethnographie.<br />

(1923). Stuttgart. IV: Sprachen. (1928). Stuttgart. V: Typen-Atlas. (1923). Stuttgart.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor(1927): Indianermärchen aus Südamerika. Jena.<br />

KOCH-GRÜNBERG, Theodor (2005): Dois anos entre os indígenas. Viagens no noroeste do Brasil (1903-<br />

1905). Manaus.<br />

KRAUS, Michael (2001): Aspekte der ethnologischen Amazonienforschung um die Wende vom 19.<br />

zum 20. Jahrh<strong>und</strong>ert. In: WOLFF, G. (Hrsg.): Die Berliner <strong>und</strong> Brandenburger Lateinamerikaforschung<br />

in Geschichte <strong>und</strong> Gegenwart. Personen <strong>und</strong> Institutionen, S. 293-311.<br />

KRAUS, Michael (2006): Theodor Koch-Grünberg: Phonographische Aufnahmen im nördlichen<br />

Amazonien. In: Theodor Koch-Grünberg. Walzenaufnahmen aus Brasilien 1911-1913. Historische<br />

Klangdokumente Serien-Nummer 3. Berlin Phonogramm-Archiv, S. 13-26.<br />

MELO, Veríssimo de (1974): Theodor Koch-Grünberg (1872-1924). In: Revista Humboldt Ano 14, n°<br />

29, S. 74-75.<br />

RIBEIRO, Berta G.(1988): Dicionário do Artesanato Indígena. Belo Horizonte, 1988.<br />

SCHADEN, Egon (1953): A obra científica de Koch-Grünberg. In: Revista de Antropologia Vol. 1, nº 2,<br />

S. 133-136.<br />

SCHADEN, Egon (1981): Der deutsche Beitrag zur brasilianischen Ethnologie. Staden-Jahrbuch Bd.<br />

29, S. 9-17.<br />

SPERBER, Georg Bernard (1975): Wegweiser im „Amazonas“. Studien zur Rezeption, zu den Quellen<br />

<strong>und</strong> zur Textkritik der Südamerika-Trilogie Alfred Döblins. München.<br />

ZERRIES, Otto (1972): In memoriam Theodor Koch-Grünberg. In: Tribus. Veröffentlichungen des<br />

Linden-Museums Nr. 21, S. 7-10.<br />

Dr. Cristina Alberts-Franco, geboren 1961 in São Paulo, studierte Germanistik an der<br />

Universidade de São Paulo, wo sie 2000 mit einer Dissertation zu ihrer Übersetzung des<br />

I. Bandes von Koch-Grünbergs Werk Vom Roroíma zum Orinoco promovierte. Nach der<br />

Promotion fünfjährige Lehrtätigkeit an einer privaten Hochschule in São Paulo. Zur Zeit arbeitet<br />

sie als Deutschlehrerin <strong>und</strong> freie Übersetzerin für Deutsch/Portugiesisch.<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!