27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

280<br />

unteren dagegen drei Sterne aufweist <strong>und</strong> dadurch zusätzlich von oben nach<br />

unten gedreht, doppelt ‚invertiert‘ erscheint.<br />

Diese verwirrende Sternbildgalerie soll den Sternenhimmel über Rio de Janeiro<br />

am Morgen des 15. November 1889, um 8 Uhr 30, darstellen, dem Augenblick der<br />

Verkündung der Abschaffung der Monarchie <strong>und</strong> der Einführung der Republik!<br />

So liest man es im Internet, wenn man „Bandeira do Brasil“ eingibt, wobei die<br />

anonymen Autoren von Wikipedia sich zweifellos auf offizielle Informationen der<br />

brasilianischen Regierung berufen.<br />

Dort steht auch Erstaunliches geschrieben: Die nicht ordnungsgemäße Wiedergabe<br />

dieser Anordnung der Sterne sei strafbar! Viele brasilianische Hobbykünstler<br />

müssten sich demnach in Acht vor dem Gesetz nehmen, denn auf vielen kunsthandwerklichen<br />

Objekten oder T-Shirts werden die Sterne auf der gemeinten<br />

Landesfahne haufenweise <strong>und</strong> nach Gutdünken der Künstler angeordnet (die Verfasserin<br />

dieser Zeilen hat eine Sammlung „Falscher brasilianischer Fahnen“ angelegt).<br />

Viele Leute in Brasilien <strong>und</strong> anderswo scheinen nicht bemerkt zu haben, <strong>das</strong>s<br />

die Sterne in der brasilianischen Flagge <strong>das</strong> Sternbild des Kreuz des Südens, den<br />

Skorpion, dazu noch <strong>das</strong> Südliche Dreieck, den Großen H<strong>und</strong> <strong>und</strong> weitere einzelne<br />

Sterne aus dem Bild der Wasserschlange <strong>und</strong> der Jungfrau darstellen sollen.<br />

Diese Fahne wurde von dem Philosophen, Mathematiker <strong>und</strong> Anhänger des<br />

Positivismus, Raim<strong>und</strong>o Teixeira Mendes (1855-1927) geplant. Zusammen mit Miguel<br />

Lemos (1854-1917), dem Gründer der Positivistischen Religion in Brasilien, <strong>und</strong><br />

Benjamin Constant Botelho de Magalhães (1836-1891), dem Ingenieur, General<br />

<strong>und</strong> Professor an der Polytechnischen Schule <strong>und</strong> später an der Escola Militar von<br />

Rio de Janeiro, wurde diese Fahne entworfen. Die Anordnung der Sterne in unterschiedlicher<br />

Größe (1 bis 5) lieferte der Ingenieur Manuel Pereira Reis (1837-1922),<br />

seit 1881 Professor für Astronomie, ebenfalls an der Polytechnischen Schule (Technische<br />

Hochschule) von Rio de Janeiro. Die künstlerische Ausführung wurde dem<br />

‚positivistischen‘ Maler Décio Vilares (1851-1931; nach ihm ist auch eine Straße in<br />

Copacabana benannt) aus Rio de Janeiro übertragen (MOURÃO 1998, S. 86).<br />

Sterne <strong>und</strong> Streifen<br />

Am Morgen des 15. November 1889 brach in Rio de Janeiro eher zufällig –<br />

vergleichbar dem „Mauerfall“ in Berlin, am 9. November 1989! – die Brasilianische<br />

Republik aus, unter Führung der Militärs, die darauf nicht wirklich vorbereitet waren.<br />

Noch Jahre danach stritt man sich darüber, wer der Urheber der Ausrufung<br />

der Republik <strong>und</strong> somit des Endes der Monarchie gewesen sei. In einem Gedicht<br />

von Arthur de Azevedo wurde dies 1895 in der Zeitung, O Paiz (Das Land), in einem<br />

Gedicht zusammengefasst, in dem es heißt, in einem Gemälde werde Benjamin als<br />

„f<strong>und</strong>ador“, als Begründer, Deodoro als „proclamador“, Verkünder, Floriano (Peixoto)<br />

als „consolidador“, Stabilisator, <strong>und</strong> Prudente (de Morais) als „pacificador“, eine Art<br />

„Streitschlichter“ der Republik dargestellt (CARVALHO 2006, S. 37).<br />

Marschall Deodoro da Fonseca (1827-1892) stellte sich an die Spitze der neuen<br />

Bewegung. Er schwenkte zuerst seinen Hut, wie man auf einem Gemälde von<br />

Henrique Bernadelli sehen kann (ibd., S. 97), manche meinten, er grüße noch<br />

Kaiser Pedro II., dessen persönlicher Fre<strong>und</strong> er war. Die bisherige Fahne der bra-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!