27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

durch kontradiktorische Ratschläge gegeben werden, wie etwa in den beiden<br />

Sprüchen Eile mit Weile <strong>und</strong> Zeit ist Geld. Sie könnten also nicht Anspruch auf<br />

absolute Wahrheit erheben, sondern seien nur partiell gültige Lebensregeln, von<br />

Kontext <strong>und</strong> Situation abhängig.<br />

Dies ist jedoch eine Unterschätzung der Allgemeingültigkeit der Sprichwörter.<br />

In jeder Wahlsituation liegen nämlich zwei gr<strong>und</strong>legende Handlungsalternativen<br />

vor, wie etwa handeln oder sich zurückhalten, akzeptieren oder abweisen, bzw.<br />

geben oder behalten. Diese Alternativen entsprechen Auswegen, die einander<br />

gegenübergestellt <strong>und</strong> situationsgemäß abgewogen werden müssen, um <strong>das</strong> jeweils<br />

richtige Verhalten zu erkennen. Es muss also widersprüchliche Sprichwörter<br />

geben, damit sie den Normen der jeweiligen Kultur entsprechend in verschiedenen<br />

Situationen eingesetzt werden können.<br />

Kann man aber von solchen universellen Wahrheiten Schlüsse auf Nationaleigenschaften<br />

ziehen? Dieselbe Botschaft ist ja in vielen Ländern der Welt lexikalisiert<br />

worden. Trotzdem können meines Erachtens Gebrauchsfrequenz <strong>und</strong> Varianz<br />

Aufschlüsse über den Stellenwert eines Sprichworts in einer Sprachgemeinschaft<br />

geben <strong>und</strong> somit gewisse Schlüsse zur Prioritätensetzung der jeweiligen mentalen<br />

Kultur ermöglichen.<br />

Falsch <strong>und</strong> richtig in verschiedenen mentalen Kulture<br />

Ethische Konzepte <strong>und</strong> mentale Kulturen – ein Forschungsprojekt<br />

Um herauszufinden welche Eigenschaften <strong>und</strong> Verhaltensweisen in der untersuchten<br />

ethnischen Gruppe in Rio Grande do Sul durch die Wandsprüche<br />

priorisiert wurden, habe ich versucht, sämtliche 133 Sprüche zu analysieren<br />

<strong>und</strong> sie in Kategorien einzuteilen. Dabei habe ich <strong>das</strong> Beschreibungsmodell des<br />

internationalen Forschungsprojekts Ethische Konzepte <strong>und</strong> mentale Kulturen benutzt<br />

(s. STEDJE / STOEVA-HOLM 2004; TORNQUIST 2003). Hier wird versucht,<br />

<strong>das</strong> in der Sprache verborgene Wissen über Mentalitätsunterschiede methodisch<br />

aufzubereiten. Man geht davon aus, <strong>das</strong>s Sprache <strong>und</strong> Denken eng miteinander<br />

verknüpft sind <strong>und</strong> als gegenseitiger Spiegel fungieren können. Themen,<br />

Fragen, <strong>und</strong> Wertungen, die in einer Kultur aktuell sind, finden im Wortschatz<br />

der betreffenden Sprache ihren Ausdruck, während <strong>das</strong> weniger Bedeutsame<br />

sprachlich nicht repräsentiert wird. Eine Untersuchung der Sprache einer bestimmten<br />

Gruppe im ethischen Bereich müsste also vieles über die dort vorherrschende<br />

Mentalität aussagen.<br />

Durch vergleichende Wortschatzuntersuchungen zweier Sprachen in Bereichen,<br />

die menschliche Eigenschaften, Reaktionen <strong>und</strong> Verhaltensweisen beschreiben,<br />

wie Stolz, Fleiß, Wut, Großzügigkeit konnten in der Projektarbeit unterschiedliche<br />

Einstellungen in Bezug auf Selbstwert, Arbeit, Gefühlsdarbietung <strong>und</strong> Besitztum<br />

aufgezeigt werden. So findet man z. B. im Spanischen vergleichsweise mehr<br />

positiv wertende Ausdrücke für Stolz <strong>und</strong> dazugehörige Begriffe, im Deutschen<br />

wie im Schwedischen entsprechend mehr Wörter <strong>und</strong> Phraseme für Fleiß als für<br />

Erholung. Neuwörter machen hier Veränderungen <strong>und</strong> Modeerscheinungen der<br />

Zeit sichtbar, indem einerseits gewisses Verhalten empfohlen wird (Relax) <strong>und</strong><br />

andererseits vor Übertreibungen gewarnt wird (Workaholic, Kaufwut).<br />

305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!