27.02.2013 Aufrufe

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

Flüchtlinge und das ‚Aushandeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Während Meyer zwecks Verhandlungen zum Erwerb des benötigten Fluggerätes<br />

nach Deutschland gereist war, ging unabhängig davon die damals Aufsehen<br />

erregende Wirtschaftsmission des ehemaligen deutschen Reichskanzlers Hans<br />

Luther vonstatten. An Bord des dem Condor-Syndikat gehörenden Dornier Wal<br />

„Atlantico“ – einem zweimotorigem Flugboot für neun Fluggäste – flogen er <strong>und</strong><br />

seine Begleiter von Buenos Aires mit vielen Zwischenlandungen nach Rio de<br />

Janeiro. Am 1. Januar 1927 wurde dann der brasilianische Verkehrsminister Victor<br />

Conder von Rio nach Florianópolis befördert. Die dabei geleistete Überzeugungsarbeit<br />

muss sehr eindrucksvoll gewesen sein. Das in Berlin beheimatete Syndikat –<br />

eine Studiengesellschaft <strong>und</strong> Versuchskonsortium, an dem auch die Deutsche<br />

Lufthansa beteiligt war – erhielt schon wenig später Genehmigung, auf befristete<br />

Zeit planmäßigen Flugverkehr im Süden des Landes zu betreiben. Nach einem<br />

Eröffnungsflug am 3. Februar wurde kurz darauf der erste reguläre Flugdienst in<br />

Brasilien auf der Strecke Porto Alegre-Pelotas-Rio Grande aufgenommen <strong>und</strong> bis<br />

zum 15. Juni noch 66 mal beflogen.<br />

Unterdessen hatte in Porto Alegre am 7. Mai 1927 die Gründungsversammlung<br />

der S. A. Empreza de Viação Aérea Rio Grandense (VARIG) stattgef<strong>und</strong>en. Unter den<br />

etwa 500 Aktionären spielte dabei <strong>das</strong> Condor-Syndikat mit 21% des gezeichneten<br />

Kapitals eine besondere Rolle. Im Gegenzug kaufte VARIG den „Atlantico“, welcher<br />

somit als erstes in Brasilien registriertes Verkehrsflugzeug unter dem Kennzeichen P-<br />

BAAA in die Geschichte eingegangen ist. Als Direktoren wurden, neben Otto Ernst<br />

Meyer, noch Rudolf Cramer von Clausbruch, Fugkapitän der Lufthansa, sowie Fritz<br />

W. Hammer, Mitbegründer des Condor-Syndikats gewählt. Per Dekret vom 10. Juni<br />

wurden dem Unternehmen Verkehrsrechte erteilt, die sich allerdings auf <strong>das</strong> Gebiet<br />

des Staates Rio Grande do Sul <strong>und</strong> die Küstenregion des benachbarten Santa<br />

Catarina beschränkten. Die regulären Flüge der „Linha da Lagoa“ wurden am 22.<br />

Juni im Namen der neu gegründeten Gesellschaft wieder aufgenommen.<br />

Dornier Wal „Atlantico“ (VARIG-Archiv)<br />

341

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!