04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 3orschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Vistums Kammtn.<br />

Beissel, S., <strong>Gesch</strong>. d. Verehrung Marias in Deutschland während des<br />

M.A. Ireiburg 1909.<br />

— Die Verehrung U. L. 3rau in Deutschland mährend des M.A. Ireiburg<br />

1896.<br />

^ Die Verehrung der Heiligen <strong>und</strong> ihrer Reliquien in Deutschland während<br />

der 2. Hälfte des M.A. 3reiburg 1892.<br />

Velow. G. n.. Territorium <strong>und</strong> Stadt. München u. Leipzig 1900.<br />

— Die Entstehung des ausschließlichen Wahlrechts der Domkapitel. Leipzig<br />

1883.<br />

^B enno. I. E.. <strong>Gesch</strong>. der Stadt Köslin. Kästln 1840.<br />

Berchtold, 3., Die Entwickelung der Landeshoheit in Deutschland fvon<br />

Friedrich II. bis Tod Rudolfs von Habsburg) l. München 1863.<br />

^Berghaus, H. K., Landbuch des Herzogtums Pommern u. des Iürsten«<br />

^ tums Rügen. Berlin u. a. 1862—77.<br />

Bergner, H., Handb. d. Kirch!. Kunstaltertümer in Deutschland. Leipzig<br />

1905.<br />

Bertram. A.. <strong>Gesch</strong>. d. Vistums Hildesheim. I. Hildesheim 1899.<br />

l_3tin^, eclict. 5acji Zoliancliani. 2 Bde. u.<br />

1898—1W1, 1911.<br />

Boe hm er. 3., <strong>Gesch</strong>. der Stadt Rügenwalde. Stettin 1900.<br />

— Beitr. z. <strong>Gesch</strong>. d. Stadt Stargard in Pommern. I. Stargard 1902.<br />

>Bo erg er, R.. Die Belehnungen der deutschen geistl. 3ürsten. Diss.<br />

Leipzig 1900.<br />

vBornhak, K., Die Entstehung des Rittergutsbefitzes in den Ländern<br />

östl. d. Clbe. 3orsch. z. deutschen <strong>Gesch</strong>. Bd. 26. 126 ff.<br />

Bossert, G., Die Kirchenheiligen in ihrer Bedeutung <strong>für</strong> die <strong>Gesch</strong>ichtsforschung.<br />

Korr. Bl. d. Gesamtuereins 41 S. 99 f.. 143 f.. 147 f.<br />

Breckevic, U. V., Einleitung in die Sozialgeschichte des Herzogtums<br />

Slawien oder Westpommcrn. Untersuchungen zur <strong>Gesch</strong>ichte der baltischen<br />

Pommern in den ersten anderthalb Jahrh<strong>und</strong>erten nach der Annahme<br />

des Christentums (1128—1278). Dorpat 1911 (russisch).<br />

Breitenbach, O., Das Land Lebus unter den Piasten. 3ürstenwalde<br />

1890.<br />

XVrüggemann. L. W., Ausfuhr!. Beschreibung dos gegenwärtigen Zustandes<br />

des königl. preuh. Herzogtums Vor- <strong>und</strong> Hinterpommern.<br />

2 Teile in 3 Bänden u. 2 Bde. Beitr. Stettin 1779—1806.<br />

Brunn er, H., Deutsche Rechtsgeschichte, lt. Leipzig 1892.<br />

Brunn eck, W. v.. Veitr. z. <strong>Gesch</strong>. des Kirchenrechts in den deutschen<br />

Kolonisationslanden. I Kirchenpatronat in Ost« <strong>und</strong> Weslpreuszen.<br />

II Mark. Promnzialbirchenrecht (Kirchenpatronat, Pfarr»- <strong>und</strong> Kirchengut).<br />

Berlin 1902 ff.<br />

^>^— Die Verbindung des Kirchenpatronats mit dem Archidiakonat im nord-<br />

, ^ deutschen, insonderheit mecklbg.-<strong>pommersche</strong>n Kirchenrecht des M.A.<br />

(3estg. f. 3itting). Halle 1903.<br />

Vuchwald, G. v.. Bischofs- u. 3ürstemlrk<strong>und</strong>en des XII. u. XIII. Jahrh.<br />

Rostock 1882.<br />

Bu randt. R.. Die politische Stellung des Breslauer Vistums unter<br />

Thomas I. (1232—68). Diss. Breslau 1909.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!