04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. Ili.<br />

Die Kirchen.<br />

> Ulrich Stutz hat bei der Herausgabe seiner Rede über die kirchliche<br />

Rechtsgeschichte (5. 48) auf die gr<strong>und</strong>legende Bedeutung hingewiesen,<br />

die Adolf harnacks historisch-statistischer Unterbau der<br />

Missionsgeschichte des ältesten Christentums weit über den ursprünglichen<br />

Zweck hinaus besitzt. Genau so liegt das Verhältnis auf<br />

dem slavischen Missionsboden in der uns beschäftigenden Zeit. Insbesondere<br />

der Kamminer Entwicklung werden wir bei dem Mangel<br />

an erzählenden Quellen ohne die sorgfältige <strong>und</strong> erschöpfende Herausarbeitung<br />

der urk<strong>und</strong>lich bezeugten Einzelheiten im streng wissenschaftlichen<br />

Sinne nicht nachkommen können. Iür die <strong>pommersche</strong><br />

Kirchengeschichte bleiben die Biographien Ottos von Bamberg zwei<br />

Jahrh<strong>und</strong>erte lang die letzten Darstellungen, die unmittelbar aus<br />

der Kenntnis der Beteiligten fliesten. Von der einheimischen Chronistik<br />

ist uns nichts erhalten. Außer den allzu knappen Kolbatzer<br />

Aufzeichnungen ^) ist sogar die gesamte annalistische Überlieferung<br />

der Klöster <strong>und</strong> Stifter verloren gegangen. Nur Rügen mit dem<br />

vorgelagerten Festland tritt durch die dänische Erokerlmg (1168)<br />

<strong>und</strong> durch die ostdeutsche Politik Heinrichs des Löwen <strong>für</strong> einen<br />

Augenblick in ein helleres Licht. Die gleichzeitigen reichsdeutschen.<br />

norddeutschen, preußischen <strong>und</strong> polnischen Chroniken <strong>und</strong> Annalen<br />

bringen selten eine kritisch wertvolle Notiz. Und der größte Verlust,<br />

den unsere Forschung beklagt, liegt darin, daß jede registermäßige<br />

Aufzeichnung der Kirchen der Kamminer Diözese, solange sie über-<br />

Haupt bestand, vernichtet ist. Das Verzeichnis der bischöflichen<br />

Einkünfte, das der Bistumsverweser Georg v. Puttkamer in den<br />

!) herausgegeben von Arndt. M. G. SS. XIX. 71« f.. besser, nur die<br />

Jahre 1127-1181 umfassend, von Holder«Egger ebendort. XXlX. 175

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!