04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siegel t>l'r .Kmnmm<br />

35). Das älteste Sekretsiegel. das<br />

bis zum Jahre 1434 überwiegend<br />

gebraucht wurde, sowohl<br />

als selbständiges Siegel<br />

als auch als Rücksiegel,<br />

während voli Elide 1434 ab<br />

das Sel'retsiegel Abb. 3tt überwiegt,<br />

<strong>und</strong> zwar als selbstständiges<br />

Siegel.<br />

1424 Juli 14: Staatsarchiv<br />

Stettin.KlosterKöslinNr.137.<br />

Unter einem lwhen gotischen<br />

Baldachin lind Schnihwerk<br />

Johannes der Täufer, in der Linken das Lamm Gottes Haltelid.<br />

auf das er mit der Rechten hinweist. Unter dem Täufer des<br />

Bischofs Schild mit dem Familienwappen (streitender Löwe).<br />

Umschrift: sccrcmm - sifridi cp« '<br />

36. 1425 April 3:<br />

Staatsarchiv Stettin.<br />

Kloster Pn^<br />

dagla Nr. 2!f).<br />

In einer init<br />

Arabeskeli verzierten<br />

Fläche Johannes<br />

der Täufer<br />

mit dem Lamm<br />

Gottes in der Linken,<br />

auf das er mit<br />

der Rechten hin<br />

weist. Sinter ihm<br />

in einem Ring der<br />

Schild mit des<br />

Bischofs Familien-<br />

(schreitender Löwe). Umschrift: sccrcrmn - sjfridi -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!