04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

278 . Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

schreiben vervielfältigt sind, fand ich von einer anderen Komposition<br />

Loewes die Urschrift: Kantate <strong>für</strong> zwei Solostimmen <strong>und</strong> Männerchor<br />

auf den Text „Still ruhet die Stadt! Auf dem spiegelnden<br />

3luß leicht hauchet der Wind um die Wimpel am Mast." Sechs<br />

Seiten fol. quer. Sie ist enthalten im „Buch des Andenkens den<br />

3. April 1854 Direktor Karl hasselbach gewidmet" i). Seiner<br />

selbstgeschriebenen Komposition hat C. Loewe die Schluhbemerkung<br />

hinzugefügt: „Möchten diese von unserm Giesebrecht poetisch geprägten<br />

<strong>und</strong> von mir in das Tongebiet übertragenen Wünsche an<br />

Ihnen, hochverehrter Herr Direktor, alle in Erfüllung gehen! Möge<br />

Ihr Lebensabend, wie einer aus dem schönsten Sommersolstitium.<br />

sanft herabscheinen <strong>und</strong> spät in das Morgenrot übergehen!<br />

Dr. Loewe. Musikdirektor.<br />

Stettin. 27 ten März 1854."<br />

Auch zur Vertonung von „Marschliedern" ist C. Loewe einmal<br />

aufgefordert worden, <strong>und</strong> zwar von Dr. C. G. Scheibert,<br />

Direktor der Friedrich Wilhelmschule in Stettin. Dieser hatte den<br />

befre<strong>und</strong>eten Direktor der Siegener Realschule C. W. L. Suffrian<br />

um Marschlieder <strong>für</strong> pädagogische Zwecke gebeten <strong>und</strong> schreibt<br />

darüber u): ,. Vonwegen der Marschlieder meinte ich eigentliche<br />

Kompositionen <strong>für</strong> den Zweck des Marschierer, sie fehlen uns in<br />

der Tat, was wir haben, ist entweder zu harmonisch <strong>und</strong> zu wenig<br />

melodisch, oder es ist wiederum auch zu melodisch, so daß der große<br />

Umfang der Melodie das Marschieren danach erschwert. Ich habe<br />

Hoffnung, unsern Oelschläger <strong>und</strong> vielleicht auch Loewe da<strong>für</strong> zu<br />

gewinnen." Ob Scheibert dieser Versuch bei Loewe gelungen ist,<br />

läßt sich zunächst nicht erweisen. In seinen ungedruckten Iugenderinnerungen<br />

") erzählt er von ihm. den er aus dem musikliebenden<br />

Hause seines Schwiegervaters Graßmann kannte: „Der Musikdirektor<br />

Loewe mit seiner naiven <strong>und</strong> kindlichen Auffassung aller<br />

Verhältnisse erhöhte durch Gesang <strong>und</strong> Spiel den Reiz des innigen<br />

Verkehrs solcher Familien."<br />

1) Das Album befindet sich in der Bibliothek des Marienstiftsgymnasiums<br />

Stettin: eine zweite Niederschrift in C. Loewes Hdschr.-Nachlaß<br />

in der Staatsbibliothek zu Berlin; vgl. 3. Espagne a. a. O. S.30. Vgl.<br />

auch Programm des Vereinigten Kgl. <strong>und</strong> Stadtgnmnasiums Stettin lN53/4<br />

S. 36.<br />

2) Briefe eines alten Schulmanns, aus dem Nachlasse Dr. C. G.<br />

Scheiberts. hrsg. von F. Schulze, Leipzig 1906. S. 35.<br />

") Ebenda Anm.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!