04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin.<br />

'S a l i s, 3., Untersuchungen zum <strong>pommersche</strong>n Urk<strong>und</strong>enwesen im 1?. <strong>und</strong><br />

13. Jahrh<strong>und</strong>ert. Valt. Studien N. 3. Xlll. 129—193: auch S.A.<br />

Salon». W., Lothar lll. <strong>und</strong> das Wendenland. Progr. 3riedland i. M. 1889.<br />

— Die Neubesiedelung Mecklenburgs im 12. <strong>und</strong> 13. Jahrh. Desgl. 1896.<br />

Schaefer, K. H., Pfarrkirche <strong>und</strong> Stift im deutschen Mittelalter. Stuttgart'<br />

1903.<br />

Schäfer, 3., Das Hospital zum Hl. Geist auf dem Domhofe zu Köln.<br />

Diss. Münster 1910.<br />

^Schillmann, 3., Beitrage zum Urk<strong>und</strong>enmesen der älteren Bischöfe<br />

von Kammin. Diss. Marburg 1907.<br />

Schindler, h.. Zur gesch. Entwicklung des Laienpatronats <strong>und</strong> des<br />

geistl. Patronats nach german. <strong>und</strong> Kanon. Recht. Arch. f. kath. Kirchenrecht<br />

85. S. 489—515.<br />

— Ueber die verschiedene rechtliche Natur des Laienpatronats <strong>und</strong> des geist«<br />

lichen Patronats. Diss. Tübingen 1905.<br />

Schirrma ch er, 3. V5.. Beitr. z. <strong>Gesch</strong>. Mecklenburgs. Rostock 1872,1875.<br />

Schlie, 3.. Die Kunst« <strong>und</strong> <strong>Gesch</strong>ichtsdenkmäler des Großherz. Mecklen«<br />

burg-Schwerin. 5 Bde. Schwerin 1898 f.<br />

Schmaltz. K., Die Begründung <strong>und</strong> Entwickelung der kirchlichen Organi«<br />

sation Mecklenburgs im M. A. II. Jahrb. d. Per. f. mecklenbg. <strong>Gesch</strong>ichte.<br />

73 S. 31—176.<br />

Schmidt. C., <strong>Gesch</strong>. der Kirchen <strong>und</strong> milden Stiftungen der Stadt<br />

^ Stargard a. Z. 2 Tle. Stargard 1878.<br />

Schneide!, P.. Die bischöflichen Domkapitel. Mainz 1885.<br />

Schnell. E.. Sankt Nicolaus. 5 Hefte. Brunn 1883—85.<br />

Schröder. R.. Lehrb. d. deutschen Rechtsgesch. Leipzig 1907 5.<br />

Schultz. 3erd., Beitr. z. <strong>Gesch</strong>. der Landeshoheit im Bistum Paderborn:<br />

Die Vogtei. Diss. Münster 1903.<br />

Schulz, 3ranz. <strong>Gesch</strong>. des Kreises Lauenburg. Lauenburg 1912.<br />

Schulze. H., Iur <strong>Gesch</strong>. des Gr<strong>und</strong>besitzes des Bistums Brandenburg, l.<br />

Diss. Berlin 1912.<br />

Schumann. H., Die Kultur Pommerns in vorgeschichtlicher 3eit. Berlin<br />

1896.<br />

— Pommerns Bewohner in vorgeschichtlicher Zeit. Jahrb. Geogr. Ges.<br />

zu Greifswald 189«. S. 74—152.<br />

Schwartz. A. G. v., Diplomatische <strong>Gesch</strong>ichte der pommersch-rügischen<br />

Städte. Greifswald 1755.<br />

. — Versuch einer <strong>pommersche</strong>n <strong>und</strong> rügianischen Lehnshistorie. Greifswald 1740.<br />

Seckt, Versuch einer <strong>Gesch</strong>ichte der uckermärkischen Hauptstadt Prenzlau.<br />

2 Tle. Prenzlau 1787.<br />

See lig er, G.. Die soziale <strong>und</strong> politische Bedeutung der Gr<strong>und</strong>herrschaft<br />

im früheren Mittelalter. Leipzig 1903.<br />

Seiler, 3., Die Entwicklung der deutschen Kultur im Spiegel des deutschen<br />

Lehnworts. 3 Tle. Halle 1895—1910.<br />

Sello, Altbrandenburgische Miscellen. 3orschungen z. br. u. or. <strong>Gesch</strong>. 5.<br />

S. 289 f.. 515 f.<br />

— Lehnin. Berlin 1881.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!