04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IO Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammtn.<br />

XIreitag, H., Das Archidiakonat PomMerellen der D. Wloclamek im M. A.<br />

Altpr. Monatsschr. 41. S. 204—233.<br />

3rie, B., Die Entwicklung der Landeshoheit der Mind. Bischöfe. Diss.<br />

Münster 1909.<br />

Iriedeborn, P.. Hist. Beschreibung der Stadt Alten^Stettin. Stettin<br />

1613.<br />

Friedrichs. I., Burg <strong>und</strong> territoriale Grafschaften. Diss. Bonn 19N7.<br />

Iuchs, W., Die Besetzung der deutschen Bist, unter P. Gregor IX. u.<br />

bis zum Reg.-Antritt P. Innocenz' IV. Diss. Berlin 1911.<br />

Geffcken, H., Die Krone <strong>und</strong> das niedere deutsche Kirchengut unter<br />

Kaiser Friedrich II. Jena 1890.<br />

Ger net, A. v.. Berfassungsgesch. d. Bist. Dorpat. Dorpat 1896.<br />

Gest erding u. Pnl. Beitr. z. <strong>Gesch</strong>. d. Stadt Greifswald. 4 Bde.<br />

Greifswald 1827 ff.<br />

Gierke, O.. Das deutsche Genossenschaftsrecht I. Berlin 1868.<br />

'vGie set, recht, L., Wendische <strong>Gesch</strong>. aus den Jahren 780—1182. 3 Bde.<br />

Berlin 1843.<br />

Götze, K., <strong>Gesch</strong>. der Stadt Demmin. Demmin 1903.<br />

^ ^Grotefend, 5).. Die Grenzen des Bistums Kammin. Mecklenbg. Jahrb.<br />

66 S. 1 ff.<br />

Gumplowicz, M.. Iur <strong>Gesch</strong>ichte Polens im M. A. Innsbruck 1898.<br />

Guttmann, B., Die Germanisienlng der Slaven in der Mark. Iorsch.<br />

z. br. pr. <strong>Gesch</strong>. 9 S. 394 ff.<br />

Ha dicke, H., Die Reichsunmittelbarkeit <strong>und</strong> Landsässigkeit der Bistümer<br />

Brandenburg <strong>und</strong> Havelberg. Programm Psorta 1882.<br />

— Die Landeshoheit der Bischöfe von Brandenburg, Haoelberg <strong>und</strong> Lebus.<br />

Berlin 1882.<br />

Hahn, 3 G., Die Städte der norddeutschen Tiefebene in ihrer Beziehung<br />

zur Bodengestaltung. Stuttgart 1885.<br />

Hahn. I. C., <strong>Gesch</strong>. d. Stadt Greifswald. Greifswald 1860.<br />

Haben, Drei Beitr. zur Erläuterung der Stadtgesch. o. Stolp, hrsggb.<br />

von 3eige. Stolp 1866.<br />

Hauck, A., Kirchengeschichte Deutschlands. 5 Bde. Leipzig.<br />

— Die Entstehung der geistl. Territorien. Abhdlg. Sachs. Ges. d. Wissensch.,<br />

Phil.-Hist. Klasse Bd. 27. 646—672. Leipzig 1909.<br />

— Die Entstehung der bischöflichen Iürstenmacht. Progr. Leipzig 1891.<br />

Heberlein. B.. Beitr. z. <strong>Gesch</strong>. der Burg <strong>und</strong> Stadt Wolgast. Wolgast<br />

1892.<br />

Hechelmann, Ueber die Entwicklung der Landeshoheit der Bischöfe von<br />

Münster bis zum Ende des 13. Jahrh. Progr. Münster 1868.<br />

Hetnemann. L. v., Die welfischen Territorien. Diss. Leipzig 1882.<br />

Heinemann. O. v., Albrecht der Bär. Darmstadt 1864.<br />

Hellbach, I. C., Arch. f. die Geographie, <strong>Gesch</strong>. <strong>und</strong> Statistik der Grafschaft<br />

Gleichen <strong>und</strong> ihrer Besitzer. I. Altenburg 1805.<br />

Henner, T., Bischof Hermann I. von Lobdeburg u. die Befestigung der<br />

Landesherrlichkeit im Hochstift Würzburg. Haoil. Schrift Würzburg 1875.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!