04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Di«.' Sil'lil.'l der >tnmmm ibreo Doilikapitelo.<br />

Mainz 7i Staatsarchiv<br />

Stettili. VistlllliKalnminNr.2W.<br />

Das lïlterc Sekretsie.^cl.<br />

Iln Vierplift steht Iohmmeo der<br />

Tlïnfer luit dein Lmmn Gottes<br />

ili der ^ii^keli. mlf das er «int der<br />

Rechten hinweist. lauter dein<br />

Tällfer der sächsische Rcultcnschild.<br />

Nlnschrift: sccrctllln<br />

Z2. 1420 Oktober 17: Staatsarchiv<br />

Stettin, Kloster Köslin Nr. 127.<br />

Das jüngere Sekretsiegel,<br />

ähnlich dem Siegel Abb. 31. mit<br />

kleinen Abweichungen in der Hal<<br />

tnng des Täufers' auch ist der sackfische<br />

Rautenschild ili einen Ring<br />

eingeschlossen. Umschrift: sccrcmm<br />

33. 1422 November 9:<br />

Staatsarchiv Stettili.<br />

Depositum StadtKös<br />

lin Rr. 65'.<br />

Sächsischer Rauten<br />

schild. mitHelm.Helm<br />

zier <strong>und</strong> Helmderkc.<br />

Umschrift: sccrctum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!