04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

262 Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

Minuten gedauert. — Ich habe den Sänger lange nicht gesehen,<br />

seine 4 Kinder hatten die Masern — jetzt sind sie hergestellt, aber<br />

Loewe <strong>für</strong>chtet mir dennoch die Ansteckung zu bringen, <strong>und</strong> die<br />

<strong>für</strong>chte ich auch wegen des kleinen Julius Lipsky, denn mein<br />

altes Epiderm wird sie hoffentlich nicht mehr heimsuchen. — Am<br />

Dienstag gab Herr La font ein Konzert,- er soll trefflich gespielt<br />

haben. Loewe sang eine seiner (Lafonts) Romanzen, die Lafont<br />

begleitete. Wir erfuhren erst nachmittags von diesem Konzert,<br />

sonst hätte ich Minna hingeschickt. Herrn Lafont ist viel Artigkeit<br />

erzeigt worden, <strong>und</strong> er wird mit Stettin zufrieden sein. 3n der<br />

Cäcilia steht Loewes <strong>Gesch</strong>ichte von Karl Stein'). Sollst sie<br />

hier lesen."<br />

10. XII. 1835. „Loewe hat wieder eine goldene Dose vom<br />

Kronprinzen erhalten: nun hat er drei <strong>und</strong> eine große Medaille-<br />

5t)s) Taler Zulage wären besser." „Marien werde ich<br />

die reizenden Lieder des jungen Triest") schicken."<br />

2«. II. 1N36. ..Der kleine, jetzt 14 jährige Willmers gab am<br />

Donnerstag ein Konzert <strong>und</strong> raste recht virtuosismi auf dem 3lügel<br />

herum. Schade, daß der Zauberer Loewe einem allen <strong>Gesch</strong>mack<br />

an sinnlosen Klangcharlatanerien verdorben hat. heute hoffe ich<br />

seine seelenvollen Töne zu hören."<br />

3. IV. 1836. „Der Radziwillsche 3aust N in zwei Loeweschen<br />

Konzerten aufgeführt <strong>und</strong> das Unmögliche geleistet worden:<br />

dem ersten wohnte ich bei — <strong>für</strong> das zweite, das ich des Sturmes<br />

<strong>und</strong> Negens wegen versäumte, entschädigten Loewes mich am vergangenen<br />

Sonntag <strong>und</strong> führten am Flügel ihre Partien so entzückend<br />

aus. daß alle behaupteten, noch mehr Genuß als im<br />

Konzert selbst gehabt zu haben. Es sind w<strong>und</strong>erschöne Sachen<br />

darin, großartige Augenblicke- Genie. Gefühl. Gesang — ein Juwel!<br />

Und dennoch trägt das Ganze ein aphoristisches Dilettantengepräge.<br />

Die vielen gesprochenen Zwischensätze, die im Takt rezitiert werden<br />

müssen, sind bei aller Schönheit der Dichtung magere Nebengerichte;<br />

sie müßten genial, parlando gesungen werden, wie es in<br />

Mailand in der Komischen Oper geschieht, wo nie anders gesprochen<br />

wird. — Ein w<strong>und</strong>ervolles Musikstück ist Spohrs neue Sinfonie<br />

„Die Macht der Töne"; der erste Satz ist nebst Loewes Introduktion<br />

zu den „Siebenschläfern" das Erhabenste, was ich an<br />

!) Gemeint ist der biographische Roman ..König Mns von Iidibus".<br />

von Loewes Studienfre<strong>und</strong> Prediger Keferstein in Jena, der 1838 auch als<br />

Buch erschien. Vgl. C. l?ocwe Sv. S. 75 <strong>und</strong> K. Anton a. a. O. E. 1-4.<br />

^) Heinrich Triest. Loewes Schüler.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!