04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

76 Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin.<br />

jammin. Joh. Bapt. s1176) (gegründet van Herzog Kasimir l. 1176<br />

oder wenig früher). Kathedrale (seit spätestens 1176). — Kam min.<br />

Egidii. >!228f. V'on' den Erben des Ietislaw den Dominikanern inkorporiert.<br />

— Karl lom. Demmin. Icch, Vapt. 1349 (geweiht). P.<br />

Schenkt Barnim l. 1264 dem ^Kl. Perchen. — s< a st o r f. Mecklbg. 1288.<br />

M. von Galenbeck <strong>und</strong> Rosenow. Kl. Ivenack. — K e m n i tz. Greifswald.<br />

1280. Kl. Eldena. — K l a tz o w. Demmin. Marie. Joh. en. et Elisabeth.<br />

1289. Propstei. auch nach Verlegung des Kl. nach Verchen. Ben.-N.«Klosterkirche.<br />

— Klaushagen. Templin. 1271. übertragen die Markgrafen<br />

dem Kl. Marienpforte. — K l e e t h. Mecklbg. 1273. M. von Tarnow.<br />

Die Ritter von Dargatz: später die Reinfelder Brüder in „Mönkhusen" bei<br />

Treptow a. T. — K l o ck o w. Mecklbg. 1256. Kl. Ivenack. —<br />

„Clodona" (Deutungen Klötkow <strong>und</strong> Zirkwih unwahrscheinlich). (Gegend<br />

von Wollin). S. crucis. 1125 (gegründet durch Otto von Bamberg). —<br />

Königsberg N.-M. Königsberg. 1274 (P. 991 ist echt). P. Schenken<br />

1282 die Markgrasen den Templern. — ^Königsberg N.-M.<br />

1289. Aug. «Eremiten-Klosterkirche. — ,Kös'l.in. Köslin. 1267. P.<br />

überträgt Bi. Hermann 12?« dem N. - Kloster. — »Köslin. Marie<br />

1278. Iist.'N.-Klostertnrche. — K o l b e r g. Kolberg. Marie. 1124<br />

(gegründet durch Otto von Bamberg). Kapitelskirche (vor 1176).<br />

— Kol berg. Joh. eoang. 1222. Schenkt die Gründerin, Herzogin Miro«<br />

slama, dem Kl. Mogilno. — Kolbcrg. Nicolai«' 1276. Maricnkavitel. —<br />

Kol berg. Ungenannt. 1803 (capella castri nunc diruta). Der Bischof —<br />

K o 1 b e r g. 6. Spiritus. 1267. Hospital, war 1277 eingegangen. —<br />

Kol berg. Altstadt. Kolberg. 1277. Ben. - N. - Klosterkirche. —<br />

„C o s c e c i c" (--- Chottschewke, Kr. Lauenburg?). sl?auenburg>. Kujaoien.<br />

1286. — Kossetend ors. Mecklbg. 1256. Kl. Ivenack. — ...Crasnich"<br />

(--- Kratzig?). >Köslin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!