04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin.<br />

et terram drlintx^) cum 8UÌ8 2ttineneii8 integre<br />

ecc!e8iI Po38icier)it, czuibu8ertinericariituli<br />

I^ubueer,8i8.<br />

p) P. 455- 1247 Jan. 18. Innocenz IV. bestätigt den Templern<br />

ihren Besitz cle yua^an, cle (Is»m8 usw.<br />

q) P. 458; 124(7) März 29. Bi. Wilhelm v. Kammin verleiht<br />

dem Kl. Lehnin den Zehnten von 25l) Hufen in territorio<br />

O6enen8i um die Seen Vietnitz <strong>und</strong> Narst (wohl Nordhausen).<br />

r) P. 464- 1248 März 8. Bi. Wilhelm dotiert das NKl. ^chönbeck^<br />

bei Schönfließ.<br />

3) P. 3932- 1248 April 7. Barnim l. verleiht dem Kl. Lehnin<br />

Dorf <strong>und</strong> See Velgen 2) in terra O^ene.<br />

t) Riedel ^ XXlV S. 336 Nr. 17- 1249 April 20. Boleslaw<br />

der Kahle non Schlesien teilt mit EV. Wilbrand von Magdeburg<br />

das Land Lebus. zu dem gehören loca ca3trorum...<br />

(^livne? et terra que attinet, j

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!