04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dir ^il,' <strong>und</strong><br />

die (^nmbole der 4 Evaligelisten (Adler. Engel, ^chse lllid ^ölv<br />

auck diese beidei^ geslngelt). Umschrift: > - l . I^I^lll . l)lll<br />

'! -<br />

Heinrich<br />

von Wachholtz.<br />

schl^fH eiliri ä^ kennen<br />

lvir lnlr einen (Zie^ellup, nber<br />

zloei verschiedene Niicksie^el.,<br />

die lner znni ersten Mal an<br />

Ka m m inerBi sch ofssi eq el n an ftanchen.<br />

<strong>und</strong> zlvar das jüngere<br />

(Abb. 13) als ausgesprochenes<br />

Sekretsiegel.<br />

1304 September 7: Staatsarchiv<br />

Stettin. Depositum der<br />

Stadt Kolberg Nr. 20. <strong>und</strong><br />

1315 Februar 23: ebenda.<br />

Kloster Köslin Nr. U).<br />

Der Bischof auf einem Sessel<br />

sitzend, die Rechte segnend erhoben,<br />

im linken Arm den<br />

Nischofstab haltend. Uinschrift:<br />

Das ältere Rücksiegel. das<br />

aber anscheinend bald schon<br />

durch das Siegel Abb. 15 verdrängtworden<br />

ist; der Ausdruck<br />

Sekretsiegel ist bei diesem ili der<br />

Umschrift noch nicht gebraucht.<br />

1303 November 4: Gel), <strong>und</strong><br />

Hauptarchiv Schwerin i. M..<br />

Kloster Dargnn.<br />

Antike Gemme (behelmter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!