04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

242 Carl Loewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

mir gef<strong>und</strong>enen Akten mitteilen ^). Wie zielbewußt der junge<br />

Musikdirektor schon in den ersten Jahren seiner Tätigkeit auf<br />

diesem Gebiet arbeitete, beweist sein Bericht vom 7. III. 1824 an<br />

die Stadtschuldeputation. Er stellt zu seiner großen Freude fest,<br />

daß „der Gesang in unsern Schulen, soweit er nämlich die Verbesserung<br />

des Kirchengesanges beabsichtigt, auf einem recht vorzüglichen<br />

Wege ist". Er vergleicht sie mit der Anlage eines großen,<br />

noch nicht urbar gemachten Gartens, in dem er sogleich den Spaten<br />

kräftig einsetzt. Die Lehrer verpflichtet er, wöchentlich drei St<strong>und</strong>en<br />

seinem Unterricht beizuwohnen,- am Mittwochabend erteilt er ihnen<br />

zwei St<strong>und</strong>en Unterricht, alle 14 Tage am Dienstagabend versammelt<br />

er sie zu einem Gesangverein. Dieser besteht aus den<br />

Lehrern <strong>und</strong> Seminaristen (Tenor <strong>und</strong> Baß) <strong>und</strong> den besten Schulkindern<br />

(Diskant <strong>und</strong> Alt). „Dieser Verein beabsichtigt eine harmonische<br />

Ausübung des Gesanges, da diese in den einzelnen Klassen<br />

doch nur immer recht mangelhaft ausgebildet werden kann. Im<br />

ganzen macht dieses starke <strong>und</strong> im Choralgesange wirklich in Stettin<br />

unvergleichliche Singechor gute Fortschritte, <strong>und</strong> es wird einmal<br />

den gemischten Kirchenchor ausmachen, an welchen sich auch in der<br />

Folge die anschließen (wie dies zum Teil jetzt schon geschieht),<br />

welche bereits die Schulen verlassen haben."<br />

In einem zweiten Gutachten von 1824 erkennt Löewe besonders<br />

an. daß die Lehrer sich nun ganz <strong>und</strong> gar seine Methode!<br />

angeeignet hätten, <strong>und</strong> ihnen das, was ihnen in den ersten Jahren<br />

noch Schwierigkeiten machte, nach treuer Anwendung zur andern<br />

Natur geworden sei. Aus ..der ersten Klasse der Knaben im<br />

Kloster" wird die Kurrende von 24 Sängern der Iakobigemeinde<br />

gebildet, denen der Musikdirektor ein besonderes Lob spendet. Die<br />

Schule auf der Lastadie hat noch ihre alte Verfassung, mithin gar<br />

keinen Unterricht im Gesang. Loewe schlägt auch hier die Neu»einführung<br />

vor <strong>und</strong> schlicht sein Gutachten: „Gott gebe ferner<br />

sein Gedeihen einer Saat, die zu seiner Zeit in unsern Tempeln<br />

herrlich erblühen wird!" Im Bericht des Jahres 1825 lesen wir.<br />

daß Loewe nunmehr seine ..Gesanglehre" nach der Umarbeitung auch<br />

an den Bürger- <strong>und</strong> Volksschulen Stettins einzuführen beabsichtigt<br />

<strong>und</strong> von der gleichmäßig durchgeführten Unterrichtsmethode weitere<br />

Fortschritte im geistlichen <strong>und</strong> weltlichen Gesang erwartet.<br />

') 3m Archiv der Regierung Stettin in ungeordneten Beständen „Berichte<br />

der Superintendenten betreffend die Verbesserung des Gesanges in den<br />

Schulen" vol. II.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!