04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dl»r Visch^sr<br />

mit den typischen Gesichtern, die sie anck ans dell päpstlichen<br />

Bleibllllen zeigen. Darnnter in eiller Nische der knieellde nnd<br />

f. vor sich (zur Rechtell) deil Wappellschild des<br />

(Krenz). hillter slck l)- (-3l'^l'llnm<br />

clomini) U/i7Ivli/l IX! - l'lNl(^lllN> -<br />

r einmal kolnite ich dieseo<br />

kleine Siegel des Bischofs<br />

NIa ri n ns feststell eli.<br />

47. 1480 lohne Monat): Stadt<<br />

archiv Kölii^oberq (Nellmark)<br />

Nr. 2?l).<br />

Benedikt<br />

vo». Waldstci».<br />

,485><br />

Schild mit dem Familieli-<br />

Wappen des Bischofs (wach-<br />

sendes Roß), gehalten von zwei<br />

Engeln. Umschrift: (rechts<br />

nnten beginnend): ^-UMl>l l/l-<br />

Von Bischof Beliedikt<br />

sind lnir Z Siegel. ! Se-<br />

kretslegel nnd. ^llln erstell<br />

Mal. 1 Ringsiegel be-<br />

kannt geworden. Die drei<br />

größeren Siegel scheinen<br />

sich zeitlich einander ab-<br />

gelöst zu haben.<br />

1486Dezember 7: Staatsarchiv<br />

Stettin, Bistnm<br />

Kam min Nr. 524.<br />

Die Gotik ist fnr dies-<br />

mal wieder znrnckgekehrt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!