04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin. 123<br />

Wem die Wirtschaftsgeschichte der mittelalterlichen Kirche nicht<br />

eine Kumme von Flächen <strong>und</strong> Zahlen, sondern ein beseelter, lebensvoller<br />

Prozeß ist. der wird an der geschickten Wirtschaftspolitik<br />

der Kamminer Bischöfe seine Entdeckerfreude haben. Zweifellos<br />

sind die Kamminer durch die gegebenen Vorbedingungen <strong>und</strong> noch<br />

persönliches Glück begünstigt gewesen. Das allein aber hat sie nicht<br />

zu den klugen Hausvätern gemacht, als die sie vor uns stehen.<br />

Kein anderes Vistum des deutschen Ostens hat die glänzende Entwicklung<br />

Kammins erlebt. Mögen wir daher den Trägern dieser<br />

Politik auch die Anerkennung nicht versagen! Auf jede nur mögliche<br />

Art haben sie ihr Iiel verfolgt, nicht nur die Menge, sondern<br />

vor allem die Güte, die wirtschaftliche Erschließung <strong>und</strong> Verwertung,<br />

die finanzielle <strong>und</strong> die gesamte landesherrliche Verfassung<br />

<strong>und</strong> Verwaltung ihrer Gr<strong>und</strong>herrschaften zu vervollkommnen. Aus<br />

allen Schachziigen zwischen den feindlichen Parteien, die oft bedrohlich<br />

genug <strong>für</strong> das Bistum aussahen, haben sie zuletzt einen<br />

Gewinn eingestrichen. Allerdings von dem Standpunkt der <strong>pommersche</strong>n<br />

<strong>Gesch</strong>ichtsschreibung werden wir uns frei machen müssen,<br />

daß wir die Kamminer Politik danach beurteilen, wie eng die<br />

Bischöfe sich auf die unglückselige staatsmännische Weisheit der<br />

'.P.902. Nessin <strong>und</strong> Neurese. bei Korkln; s. 951. 996. 997 <br />

bischöfliches opiclum. vgl. P. 1l!93. — P. 995. Walkendorf <strong>und</strong> Stechom. -<br />

P..WW. Basepohl wird Kamminer kehen. — P. 1033. Iettemin. Riihen<br />

werder <strong>und</strong> Rottmannshagen bischöfl. Tafelgiiter; s. 1032. 103«. 1039. —<br />

P^1042^1043 i^.I.1276. Land kippehne, Dörfer bei Pnritz: m P. «042<br />

Pasewalk bischöfl. civitas. — .P. 1044. 1060 i. I. 1276. .Land Kolberg:<br />

Sliftsdörfer im Peenegebiet. in Mecklenburg u. a. — P. 1052 i. I. 1277.<br />

Kavltelsanteil an Land Dauer; vgl. oben zu P. 696. Vermutlich bei diesem<br />

Anlaß läht das Kapitel eine Konfirmation Wartislaws lll. über den Stiftsanteil<br />

an Daber transfumieren (Staatsbibliothek Berlin: Mskr.boruss.3ol.97.<br />

Bl. 4 Hu Nr. 1). — .P. 105?.-f Coykow bei Kolberg. — P. 10S3. Teufin.-—'<br />

7^P. 1064.^f Senin auf Usedom. — P'W68-i.I. 1277. ^Bischof Hermann<br />

"dotiert das Nonnenkloster Kolberq: vgl. 1101, 1109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!