04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammknv Yl<br />

Kräfte gewinnen mußte. Und haben einzelne Fürsten widerstrebt,<br />

so waren sie nach ihren persönlichen Eigenschaften <strong>und</strong> ihren<br />

politischen Machtmitteln nicht stark genug, um der unaufhaltsamen<br />

Entwicklung einen Damm entgegenzustellen.<br />

Diese Voraussetzungen müssen wir im Auge behalten, auch<br />

wo wir hier nur den äußeren Akt der Kirchengründungen, nicht<br />

das spätere Rechtsverhältnis des Gründers zu seiner Kirche — das<br />

Patronat <strong>und</strong> die daraus abgeleiteten, <strong>für</strong> unser Gebiet eigentümlichen<br />

kirchlichen 5)oheitsrechte — <strong>und</strong> das Recht des Klerus zu<br />

betrachten Habens.<br />

Gesondert <strong>für</strong> sich steht die Gruppe der Missioitskirchen. die<br />

Otto von Bamberg <strong>und</strong> vielleicht Bischof Berno von Schwerin<br />

2) angelegt haben. Bei ihrer Gründung kommt die Frage des<br />

(später so genannten) Patronats <strong>und</strong> der Dotierung im kirchenrechtlichen<br />

Sinne nicht in Betracht. Das ändert sich, sobald die Verhältnisse<br />

geordnete Jonnen annehmen <strong>und</strong> der Klerus nach der<br />

gesetzmäßigen Sicherung der bestehenden Kirchen strebt. Die gemein-<br />

') Die statistische Verarbeitung des ganzen Quellenstoffg fuhrt auch hier<br />

zu wesentlichen Abweichungen von den früheren Darstellungen. Da eine Auseinandersetzung<br />

mit ihnen unmöglich ist, sei wenigstens ein Vergleich mit<br />

Haucks Ergebnissen (K.G. IV" S. 615) angeführt. Von den 5 als herzogliche<br />

Gründung angesprochenen Kirchen sind mindestens 2. 9ebbin <strong>und</strong> Röcknitz, nicht<br />

non den Landesherren angelegt. Unter den 3 Kirchen unbekannten Ursprungs<br />

geht die Stargarder (die nicht Cod. 77 i. I. N86. sondern P. 475 i. I. 1248<br />

zuerst erwähnt wird) offenbar auf bischofliche Gründung <strong>und</strong> die Prenzlauer<br />

wahrscheinlich auf herzogliche Anlage zurück. Bei letzterer liegt, wenngleich<br />

entfernt, die Möglichkeit einer bischöflichen Gründung vor. Vie als einzige<br />

bischöfliche Stiftung genannte Kirche zu Alt-Polchow ist in Wirklichkeit vom<br />

Kloster Dargun erbaut.<br />

>) Sein unvergänglicher Ruhm ist die Christianisierung Mecklenburgs,<br />

die er viel weiter gefördert hat, als es Otto in Pommern möglich war. Dagegen<br />

wissen wir nicht, ob er in dem zur Schweriner Diözese gehörenden Teil<br />

Vorpommerns eine Kirche gebaut hat. Eher ist das Gegenteil zu vermuten.<br />

Wir finden keine Kirche unter bischöflichem Patronat. Die Worte ecclesia<br />

Wn6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!