04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin. 147<br />

<strong>und</strong> vierten Ort zu suchen. Daß Kerkow bereits in den Brandenburger<br />

Sprengel fällt, ist kein 5)inderungsgr<strong>und</strong>, die bischöflichbrandenburgische<br />

Herrschaft Königsberg lag ebenso in der Diözese<br />

Kammin^). Das Dorf ist im 14. Jahrh<strong>und</strong>ert markgräfliches<br />

Eigentum, der falsche Waldemar hat es der Stadt Angermündo<br />

verliehen 2). Und sehr bezeichnend ist, daß beide Male, 1290 <strong>und</strong><br />

1292. die Verhandlungen über Kerkow in den benachbarten Gerswalde<br />

<strong>und</strong> Angermünde stattfinden. Herzog Bogislaw hat den im<br />

Gerswalder Vertrag vorgesehenen Verzicht der Markgrafen auf die<br />

impeticio an Kolberg nicht erwirkt, demzufolge wird das Abkommen<br />

über den heimfall Kerkows ratifiziert (P. 1623). Ist unsery<br />

Gleichsetzung von Kerkow richtig, so wird damit erneut die Frage<br />

der genaueren Datierung des <strong>für</strong> die brandenburgisch-preußische<br />

<strong>Gesch</strong>ichte entscheidenden Augenblickes aufgeworfen, wann die Markgrafen<br />

zum ersten Male die untere Oder überschreiten <strong>und</strong> an<br />

der pommersch-neumärkischen Grenze festen 3uß gewinnen.<br />

Im herzen des Landes liegt der große geschlossene Stiftsbesitz<br />

um Naugard, Massow <strong>und</strong> Sassenburg. Es ist ein<br />

50 Kilometer langer <strong>und</strong> bis 20 Kilometer breiter Streifen von<br />

der Nordspitze des Kreises Naugard bis in die Gegend von Kloster<br />

Marienfließ im Südens. Über die Zeit <strong>und</strong> die näheren Um-«<br />

stände des Erwerbs wissen wir wegen des Verlustes des Kapitelarchivs<br />

nichts. Wir können nur feststellen, wann die verschiedenen<br />

Teile zum erstenmal im bischöflichen Besitz erscheinen. Die Grenze<br />

zwischen dem Land Massow <strong>und</strong> dem herzoglichen Stargard wird<br />

1269 abgesteckt 4). Iu Massow rechnet der Stiftsanteil des Kreises<br />

Saatzig, in dem auch jene 100 Hufen liegen, die 1248 bei der<br />

Rückgabe des Landes Stargard dem Kapitel vorbehalten werden.<br />

Daß Schloß <strong>und</strong> Land Naugard dem Stift gehören, erfahren wir<br />

Kulturland ein jüngerer Siedwngsboden eingesprengt liegt: Schenkenberg,<br />

Schönfeld. Neuenfeld. Iahrenwalde.<br />

i Geh. Staatsarch. Berlin: Repos. 57. 14b. fol. 1 --- Krabbo Neg.948;<br />

Riedel /V VII S. 243 Nr. 2 --- Krabbo Reg. 986. Erstere wird Hans Schulze<br />

in dem Jahrbuch <strong>für</strong> Brandenburgische Kirchengeschichte zur Fortsetzung<br />

seiner Untersuchungen über den Gr<strong>und</strong>besitz des Bistums Brandenburg abdrucken.<br />

Vgl. die dort gegebene Darstellung, die ich durch die Liebenswürdigkeit<br />

des Verfassers im Iahnenabzug benutzen konnte.<br />

2) Riedel 4 Xlll. S. 179 Nr. 2.<br />

s) Treffliche Dienste <strong>für</strong> die Ermittlung des Grenzzugs leistet Curschmanns<br />

Karte der Verwaltunggeinteilung im Regierungsbezirk Stettin östlich<br />

der Oder vor der Kreisefnteilung von 1724.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!