04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Bistums Kammin.<br />

Iiliae in Licpgarten <strong>und</strong> Egqcsin. Verleiht Varnim I. 1342 dem Kl. Grobe.—<br />

llck ermünde. Ungenannt (P. 405). 1242. Verleiht Barnim l. 1242 dem<br />

Kl. Grobe <strong>und</strong> vor 1267 dem Kl. (ilckermünde ^) Gobelenhagen. — Usedom.<br />

Usedom. 112« (gegründet durch Otto von Bamberg. Identisch mit<br />

Pauli? Vielleicht zeitweilig vor 1176 Kathedrale). — Usedom. Pauli.<br />

1239 (P. 366 unecht, doch destano die Kirche). 1254. Propstei 128«. Schenkt<br />

Barnim l. 1254 dem Kl. Grobe. — V e r ch e n. Demmin. Kathnrine. 124«.<br />

Schenken die Herren v. Buch dem N.-Kl. — V e r ch e n. Marie. Joh. eo.<br />

et Elisabeth. 1245. Erhält 1255 die Iilialkapelle Schönfeld. Ben.-N.-K'losterkirche.<br />

— V i l m n i tz. Rügen. Noeskildc. 1249. P. Der Edle Vorante<br />

von Borantenhagen. — V i l z. Mecklbg. Iacobi. 122« oder 1232 (s. Meckl.<br />

U.B. 11269). — Walkendorf. Mecklbg. 1273. Verkaufen oie Iürsten<br />

von Werle dem Kl. Dargun. — W a m l i tz. Randow. 1286. — Warp<br />

(Alt- oder Neu-?), ttckermünde. 1267. Schenkt Herzogin Miroslawa (->-nach<br />

1233) dem Kl. Grobe. — Warsow. Randow. 1261. Schenkt Barnim I.<br />

1261 dem Petrikapitel. 1271 dem N.-Kl. Stettin. — Wattmannshagen.<br />

Mecklng. Pauli. 1279 (ansch. gegründet). P. Herren von Ketelhot. — W e i t e n-<br />

Hagen. Greifswald. 1280. Kl. Eldena. — Weltzi-n. Demmin. 1274<br />

(erbaut). Kl. Reinfeld. — Welzin. Usedom. 1267 (P. 851 Iälschung.<br />

Inhalt betr. W. wohl echt). Kl. Grobe. — Werben. Pnrih. 1284. —<br />

Wieck (Denschemic). Greifswald. Schmerin. 1285. Von den Iiirsten von<br />

Rügen dem Kl. Eldena übertragen. — Wittow (Halbinsel, Ort unsicher).<br />

Nügen. Rocskilde. 1240. — Wo kern. Groh-. Mecklbg. 1302. (gegründet<br />

im 13. Ihdt.). — Wolfsdorf. 3ranzburg. Schwerin. 1300.<br />

Bis 1300 I. von Richtenberg. Kl. Neuenkamp. — W o l g a st. Greifswald.<br />

1128 (gegründet durch Otto von Bamberg). Vertauschen 1288 die<br />

Herzoge dem Kl. Stolpe. — W o l l i n. Wollin. Adalberti (et Winezlai<br />

oder: Georgii). 1124 (gegründet durch Otto von Bamberg). 1140 bis vor 1176<br />

Kathedrale. — W o l l i n. Michaelis (set Petri>. gegründet durch Otto von<br />

Bamberg <strong>und</strong> zur Kathedrale bestimmt). 1124. Schenkt Vogislaiv IV. 1288<br />

zur Dos des N.-Kl. — W o l l i n. Nicolai. 1288. Schenkt Bogislaw IV.<br />

1288 zur Dos des N.-Kl. — W o l l i n. Georgii. 1288. Schenkt Bogisl.nv<br />

lV. 1288 zur Dos des N.-Kl. Als 3iliae zu den 3 letzten (unne.<br />

trennt) genannt P. 1453: Kunow. Latzig. Merentin. Alt-Tonnin. Iebbin. -<br />

Woll in. Marie. 128«. Iist.-N.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!