04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122 Iorfchungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Vistums Kammln.<br />

In dem Zeitraum von etwas über h<strong>und</strong>ert Jahren zwischen<br />

der Dotierung der Kathedrale <strong>und</strong> dem Tode Bischof Hermanns<br />

//. (1289) ist die Kamminer Gr<strong>und</strong>herrfchaft in Streulage<br />

<strong>und</strong> im geschlossenen Territoria lbefitz zu jenem<br />

i! außerordentlichen Umfang angewachsen, der das Erstaunen der<br />

l ' mittelalterlichen Schreiber erregt. Über die ganze Diözese verteilt,<br />

« vom mecklenburgischen Gnoien bis Rügenwalde im Osten <strong>und</strong><br />

Landsberg im Süden, haben die Bischöfe in unermüdlichem Eifer<br />

große <strong>und</strong> kleine Flächen erworben <strong>und</strong> das Vorhandene abger<strong>und</strong>et.<br />

Der Reichtum des Bistums an gr<strong>und</strong>herrlichem Besitz ist die Unterlage<br />

seines raschen politischen Aufstiegs geworden. Wenngleich<br />

wir wegen des Verlusts des Stiftsarchios den Zeitpunkt des Erwerbs<br />

der einzelnen Liegenschaften nur selten feststellen können <strong>und</strong><br />

im wesentlichen überhaupt auf die zufällige Erwähnung eines<br />

Kamminer Eigentums in den Urk<strong>und</strong>en der Klöster <strong>und</strong> Städte<br />

<strong>und</strong> in den Staatsverträgen mit Pommern <strong>und</strong> Brandenburg angewiesen<br />

find, so bringen die Quellen doch schon eine solche Iülle,<br />

von Material, daß wir die Gesamtlage vollkommen klar erkennen.<br />

Der in Anmerkung gegebene Überblick in zeitlicher Ordnung über<br />

das Erscheinen der Stiftsgüter mag das veranschaulichen ^).<br />

!) Cod. 41. 42 -- P. 70. 69 i. I. 1176. Dotierung der Kamminer Domkirche.<br />

— Cod. 60 -- P. 102 i. I. 1186. Lebbin <strong>und</strong> zugehörige Güter. Besitz<br />

der Propstei- s. Rodenberg Evo. I Nr. 17: P. 412. — Cod. 101 -- P. 143.<br />

^tiftsgüter bei Rügenwalde Fälschung ans echter Gr<strong>und</strong>lage). — P. 147.<br />

Scuritz. — Staatsbibliothek Berlin: Mskr. boruss. 3ol.97 Vl.85v. i. I. 1226.<br />

Gützlaffshagen. — Cod. 237 -- P. 33l. Niepölzik <strong>und</strong> KleiN'Kiissow von<br />

Kolbatz eingetauscht. — Cod. 288 -- P.377 i. I. 1240. Land Stargard u.a.—<br />

Cod. 292--P. 387. Gnementin <strong>und</strong> Ilgacis von Grobe eingetauscht.—l Cod. 397<br />

^ P. 475. Land Kolberg,- bischöfl. <strong>und</strong> Kapitelsbesitz im Lande Stargard;<br />

oergl. P. 617. — Cod. 4l?0 --- P. 549. Dörfer bei Pyritz <strong>und</strong> Kolberg. —<br />

P. 567 i. I. 1253. 400 5>ufen in der Ucker- oder Neumark. — P. 60ft.<br />

Stadt Kolberg dotiert. — P. 617. Klockow (Kreis Prenzlau; nicht Klützow).<br />

— P. 684. Klockow vertauscht gegen Menkin <strong>und</strong> Wolschow.— P. 694. Wald<br />

Sidelome. — P. 696 i. I. 1261. Land Daher.- halb dem Bischof, halb dem<br />

Kapitel; vergl. 975. 976. 1052. — Staatsbibliothek Berlin: Mskr. boruss.<br />

3ol. 97. Bl. 4. Nr. 1. vor dem Jahre 1264. Wartislaw lll. konfirmiert<br />

dem Kapitel die Iehnten im Lande Daber. Über die Deutung dieser Urk<strong>und</strong>e<br />

s. im Text. —^P. 3958. - Iritzow. — ,P. 798. Sassenburg: s. 950 opicium<br />

no8trum. — l^P.802 i. I.-1266. Bischof Herman gründet die deutsche Stadt<br />

Köslin. — P.862. -Dörfer bei Naugard. — P. 871. Ungenannte Kapitelsgüter.<br />

— P. 889 i. Z. 1269. Grenze zwischen Stargard <strong>und</strong> dem bischöflichen<br />

Land Massow. Walo 3ubmerio bei Pnritz; vgl. 890. 901. — P. 667 i. 3.<br />

1269 <br />

Der Herzog nimmt das opiclum Nckermünde von Kammin zu Lehen. —

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!