04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246 Carl koewe. Beiträge zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

zwar Loewe nicht persönlich gekannt, nimmt aber um seiner edlen<br />

Fre<strong>und</strong>in willen doch so lebhaften Anteil an seiner Persönlichkeit,<br />

daß auch seine Mitteilungen über ihn <strong>für</strong> uns wertvoll sind,<br />

zumal die Ausführungen 3rau Tilebeins durch sie wesentlich ergänzt,<br />

z. T. erst verständlich werden. Ich gebe daher die Mitteilungen<br />

der beiden Briefschreiber hier in zeitlichem Zusammenhange<br />

<strong>und</strong> vollständig wieder.<br />

von Gerstenbergk: 37. November 1823.<br />

„Ich wurde durch Zelter aus Berlin unterbrochen. Kennen<br />

Sie ihn? Er ist ein ausgezeichneter Kopf. Alles, was er weih,<br />

mußte er aus der dritten Hand lernen. In Berlin gilt er <strong>für</strong> derb;<br />

ich habe nie ein unartiges Wort gehört. Mir verfliegt die Zeit<br />

mit ihm. Das „den andern gewähren lassen" haben sich wenige<br />

Menschen so zu eigen gemacht. Er erzählte mir eben sein Zusammensein<br />

mit Ihrem Stettiner Musikdirektor, was mich sehr<br />

freute. Sie sollten einmal Goethe <strong>und</strong> Zelter, die sich sehr lieb<br />

haben <strong>und</strong> auch verstehen, zusammen hören. Ich werfe dann immer<br />

mit einzelnen Worten Z<strong>und</strong>er in ihre Redeflammen, höre dann<br />

zu <strong>und</strong> nehme mir heraus, was zu mir gehärt."<br />

3rau Ti leb e in: 6. Dezember 1823.<br />

„Zeltern kenne ich nur von Ansehen als Dirigent der Singakademie,<br />

aber die Wahl der von ihm komponierten Sachen verrät,<br />

daß viel in ihm sein müsse Was erzählte Ihnen Zelter<br />

von seiner Zusammenkunft mit Loewe? Dieser hat drei meisterhaft<br />

komponierte Balladen herausgegeben' sie müssen denen, die<br />

nicht Gesang, sondern in der Musik vorzugsweise das Plastische<br />

lieben — wenn man sich so ausdrücken kann — außerordentlich<br />

gefallen."<br />

Es sind Herders „Edward", Uhlands „Der Wirtin<br />

Töchterlein" <strong>und</strong> Goethes „Erlkönig", die bekanntlich das<br />

Opus 1 des Meisters bilden. 3rau Tilebeins kurzes, aber treffendes<br />

Urteil über ihn beweist, wie scharf sie das Wesen dieser neuen<br />

Kunst zu erfassen vermochte.<br />

von Gerstenbergk: 16. Dezember 1823.<br />

„Zelter ist ein sehr ausgezeichneter Mensch an Geist. Es war<br />

ihm befohlen, Loewe in Berlin zu prüfen: er konnte nicht sogleich, da<br />

äußerte Loewe, er könne sich nicht so lange in dem teuren Berlin.<br />

aufhalten, worauf Zelter ihm sein 5)aus anbot. Hier gefiel ihm<br />

Loewe immer mehr, er hörte ihn spielen, über Musik sprechen, <strong>und</strong><br />

als Loewe endlich fragte, wann er zum Eramen kommen sollte,<br />

sagte Zelter: „Gehen Sie mit Gott. Sie sind examiniert!" Zelter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!