04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Vistums KammM. IN<br />

bulle (Iaffe 16411) bestimmte, am 30. September, dem Tage der<br />

Erhebung in Bamberg, sondern am 1. Oktobers. Als Kirchenpatron<br />

tritt er nur ein einziges Mal auf. 5>erzog Barnim lll.<br />

hat die 1346 gestiftete Schloßkirche zu Stettin seinem Andenken<br />

geweiht. Daß Otto Ortspatron von Kammin <strong>und</strong> Landespatron<br />

von Pommern gewesen sei. wie Kerler (S.372) u. a. berichten,<br />

ist junge Sage. Erst das mit der Romantik erwachte Interesse<br />

siir das deutsche Mittelalter hat seinen Namen wirklich volkstümlich<br />

gemacht. Und der auf dem Felde der <strong>pommersche</strong>n Kirchengeschichte<br />

arbeitende Forscher ist seinem Andenken besonders verpflichtet,<br />

da die siebente Jahrh<strong>und</strong>ertfeier seiner Mission 1824 den<br />

Anlaß zur Gründung der Gesellschaft <strong>für</strong> <strong>pommersche</strong> <strong>Gesch</strong>ichte<br />

gegeben hat.<br />

Kommen wir auf unseren Ausgangspunkt, die kirchengeschichtliche<br />

Bedeutung der Heiligenpatronate zurück, so hat Bossert gewiß<br />

Recht, daß bei seiner Beachtung die Mission <strong>und</strong> Christianisierung<br />

der Wenden neues Licht <strong>und</strong> bestimmtere Farben gewinnen. Soweit<br />

ich jedoch aus dem Verfolg der ostdeutschen Entwicklung bis zum<br />

Anfange des 15. Jahrh<strong>und</strong>erts ein Urteil wagen darf, sind die<br />

leitenden Gesichtspunkte <strong>für</strong> uns nicht unerheblich anders als im<br />

Westen. Sollen die auf die 5>eiligengeographie gesetzten Erwartungen<br />

erfüllt werden, so haben wir erst die Quellen in viel weiterem Maße<br />

zu erschließen <strong>und</strong> die Methode ihrer wissenschaftlichen Verarbeitung<br />

auszubauen.<br />

i) Die herkömmlichen, einander widersprechenden Angaben darüber hat<br />

Wehrmann, Monatsblätter X. S. 83 f., nach den Urk<strong>und</strong>en berichtigt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!