04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

250 Carl koewe. Beitrage zur Kenntnis seines Lebens <strong>und</strong> Schaffens.<br />

verlor, weil ferner seitdem 3rau von 5) e y gen do rf'), die Fre<strong>und</strong>in<br />

des Herzogs, souverän herrscht auf unserm Theater <strong>und</strong> ich sehr<br />

schlecht bei ihr stehe, da ich ihr nicht aufwarte. Indessen kenne<br />

ich den braven Kondirektor soder Chordirektor?1 haeser. einen<br />

Bruder der großen Sängerin, sehr nahe <strong>und</strong> will suchen, durch<br />

ihn zu wirken. Geht es da nicht, will ich mich an Maria Weber<br />

wenden. Er ist der geistreichste <strong>und</strong> anspruchsloseste Komponist,<br />

den ich kenne, er hat mich lieb, vielleicht (ich sage vielleicht) tut<br />

er etwas. Sie haben keinen Begriff, was es heißt <strong>und</strong> kostet, bei<br />

dem üblen Willen der Wortführer eine Oper, eine Tragödie in<br />

Szene zu setzen. Loewe soll klüger sein wie ich. Ohne diese<br />

Widerwärtigkeiten wär' ich jetzt ein Tragöd- aber sie verkümmerten<br />

mir die 3reude durch Niederträchtigkeit aller Art. so daß ich meine<br />

Manuskripte bei Seite legte."<br />

Trotz dieses lebhaften Interesses <strong>für</strong> Loewes neues Werk<br />

konnte von Gerstenbergk nichts von Erfolgen seiner Bemühungen<br />

berichten- die Widerstände waren offenbar unüberwindlich. Es<br />

läßt sich auch nicht erweisen, ob Loewe ihm die Partitur seiner<br />

Oper gesandt hat.<br />

Frau Til eb e in: 27. Juni 1826.<br />

„Webers Tod hat eine allgemeine Trauer erregt. Loewe spielte<br />

m diesen Tagen zwei von den vier Sonaten, die Weber geschrieben<br />

hat <strong>und</strong> die leben werden, solange Töne leben hienieden. Der<br />

Deutsche ahnt nicht, welch einen Schatz er in seinen Sonaten besitzt;<br />

keine Nation kann sich ihm darin gleichstellen. Es ist etwas herrliches<br />

um eine echte Sonate; in ihr verkehrt der Komponist mit<br />

einer andern Welt, mit Geistern, denen Töne Sprache sind, hier<br />

darf er seine ganze Seele austauschen in Schmerz <strong>und</strong> 3reude,<br />

ohne sein armes herz zu verraten an die ihn umgebende kalte<br />

Wirklichkeit, er kann in Augenblicken höherer Weihe einstimmen<br />

in mächtigen halleluja verklärter Engelchöre, ohne daß die herzlose<br />

Menge seine Seligkeit ahnt. Könnten Sie doch die 3. Sonate<br />

von Beethoven von Loewe vorgetragen hören — eine große Tragödie!<br />

— <strong>und</strong> Webers geistreiche, geschmackvolle, zarte <strong>und</strong> innige<br />

Seelensprache, deren schöne Motive oft durch eine einzige meisterhaft<br />

betonte Schlußnote in uns st<strong>und</strong>enlang fortvibrieren.<br />

Kürzlich gab Loewe uns einen musikalischen Abend: erstens<br />

Beethovens Trio, dem Erzherzog Rudolf gewidmet, eine Mondnacht<br />

am Meeresufer, wo der Mensch wandelt, zerstört von wilder<br />

!) Caroline Iagemann s1777—l848). Schauspielerin, durch Adelsdekret<br />

des Herzogs zur Irau von Heyssendorf erhoben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!