04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16 Forschungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Vistums Kammin.<br />

.<br />

". Wachse, Hist.-divlomatische <strong>Gesch</strong>ichte der Altstadt Kolberg. Halle 1767.<br />

^/^v— Chronik des Vistums Kammin. Handschriftlich im Staatsarch. Stettin.<br />

Waitz, G.. Jahrb. des deutschen Reichs unter König Heinrich l. Berlin<br />

1863 e.<br />

— Deutsche Verfassungsgeschichte.<br />

(—) Hist. Aufsätze, dem Andenken an G. W. gewidmet. Hannover 1886.<br />

^ Wattenbach. W.. Ueber die Inquisition gegen die Waldenser in Pommern<br />

<strong>und</strong> der Mark Brandenburg. Adhandlg. Berlin Akad., phil.'<br />

hist. Klasse 1886.<br />

Weber, H., Der Kampf zwischen Innocenz lV. <strong>und</strong> Friedrich ll.<br />

Berlin 1900.<br />

Wehrmann. M.. <strong>Gesch</strong>. o. Pommern. 2 Bde. Gotha 1904—06.<br />

— <strong>Gesch</strong>. der Stadt Stettin. Stettin 1911.<br />

— Aus Pommerns Vergangenheit. Stettin 1891.<br />

— Bischof Arnold zu Kammin. 1324—1330. Ieitschr. f. Kirchengesch.<br />

Bd. 19.<br />

^- Bischof Johann l. von Kammin. 1343—1370. Valt. Studien 46. S. 1—44.<br />

— Kammin <strong>und</strong> Gnesen. Itschr. d. hist. Ges. Posen Bd. 11. 138 f.<br />

Wehrmann, P., Kloster Kolbatz <strong>und</strong> die Germanisierung Pommerns, l.<br />

Progr. Pyritz 1905.<br />

Werminghoff, A.. <strong>Gesch</strong>ichte der Kirchenverfassung Deutschlands im<br />

M.A. l. Hann. u. Lpzg. 1905.<br />

— Verfassungsgesch. der deutschen Kirche im M. A. (Meisters Grunoriß).<br />

Leipzig 191^2.<br />

Wcrnedurg, R.. Gau. Grafschaft <strong>und</strong> Herrschaft in Sachsen bis zum<br />

Übergang an das Landes<strong>für</strong>stentum. Diss. Göttingen 1910.<br />

W c st p h a l. P.. Ein ehemaliges Klosterterriturium in Pommerellen<br />

(--. Pelplin). Danzig 1905.<br />

Wichmann , 3., Untersuchungen zur älteren <strong>Gesch</strong>ichte des Vistums Verden.<br />

Diss. Göttingen 1905.<br />

Wieder hold, W.. Untersuchungen zur Staats«- <strong>und</strong> Verfassungsgeschichte<br />

der nordalbingischen Territorien (1234—1261). Diss. Göttingen 1897.<br />

Wiese. A.. Die Cistcrcienser in Dargun von 1172 bis 1300. Diss. Rostock<br />

1888.<br />

Wiesen er. W.. Die <strong>Gesch</strong>ichte der christlichen Kirche in Pommern zur<br />

Wendenzeit. Berlin 1889.<br />

— Die Gründung des Bistums von Pommern <strong>und</strong> die Verlegung des<br />

Bischofssitzes von Wollin nach Kammin. Itschr. f. Kirchengeschichte 10.<br />

S. 1—53.<br />

Wigger, 3-, Mecklbg. Annalen bis zum Jahre 1066. Schwerin 1860.<br />

Witte. H.. Wendische Vevolkerungsreste in Mecklenburg. Stuttgart 1905.<br />

— Mecklenburgische <strong>Gesch</strong>ichte, l. Wismar 1909.<br />

Wohlbrück. S. W., <strong>Gesch</strong>ichte des ehemaligen Bistums Lebus <strong>und</strong> des<br />

Landes dieses Namens. 3 Bde. Berlin 1829—1832.<br />

Wolters dor f. T.. Die Rechtsverhältnisse der Greifswalder Pfarrkirchen<br />

im Mittelalter. Greifswald 1888.<br />

Wörner <strong>und</strong> Denkinger. Das städtische Hospital zum Hl. Geist<br />

in Schwab. Gmünd. mit Abhandln., über die <strong>Gesch</strong>ichte der Hospitäler im<br />

Altertum <strong>und</strong> Mittelalter. Tübingen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!