04.10.2013 Aufrufe

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

für pommersche Gesch und Altertumskunde. - Digitalisierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaltend, ans da^ er niil der Rechten Einweist. Nlnschrift'.<br />

Henning<br />

Iwen.<br />

1427 Oktober 27 : Staatsarchiv<br />

Stettin.Depositnm Stadt Kös°<br />

lin Nr. 74.<br />

Das zam ersten Male erscheinende<br />

Siegel des Gener<br />

a l o ffi zi a l a t s. das l)ier<br />

deshalbseineStättefinden<br />

Das lam'chä'rtia.e lind<br />

Hanpt Iohannis des Tänfers<br />

auf rnlider Schnssel. l^lnischrift:<br />

Visch^f He», g keiinell wir gleichfalls nnr 1 Siegel,<br />

aber Z verschiedclie<br />

Sekretsiegel. Allch bei<br />

ihm ist ein Vikariatsiegel<br />

zn verzeichnen (Abb. 45).<br />

das in der Folge fast<br />

allein mir noch gebraucht<br />

wird, so z. B. ständig<br />

voll Henlnngs Nachfolger.<br />

Bischof Ludwig.<br />

Grafemi von Eberstein.<br />

41. 1445) Iannar20: Staats<br />

archiv Stettin, Deposltnm<br />

Stadt Kolberg<br />

Nr. 129.<br />

Ili gotischer Nische<br />

steht Johannes der Tanfcr,<br />

ili der Rechten das<br />

^amm Gottes haltend,<br />

ans das er mit der linken<br />

hinweist, llber ikm in<br />

gleicher Nische die Halbfignr<br />

der Maria nnt dein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!